Themen:
News
24. Oktober 2019
Seeheim-Jugenheim revisited – vom Start zum „stopover“
db stopover 2019
Im vergangenen Jahr sind wir duale Studenten (aus der Filiale und den Bereichen Operations und Technologie), in unser Duales Studium bei der Deutschen Bank gestartet. Jetzt nach genau einem Jahr war es so weit: Beim db stopover trafen wir uns alle wieder – und zwar genau dort, wo vor einem Jahr für uns alles begonnen hatte: Im Lufthansa Trainingszentrum in Seeheim-Jugenheim. Wir waren nicht allein – parallel fand hier auch in diesem Jahr die Startwoche des neuen Azubi/Studenten-Jahrgangs statt. Das ganze Trainingszentrum war fest in Deutsche Bank-Hand. Für uns bereits vertraut, für die 350 Neuen eine komplett neue Erfahrung.
Los ging es für uns dann am Montagnachmittag mit einer Begrüßung und einem anschließenden Vortrag zum FitnessCenter Job. Das FitnessCenter Job bietet individuelles, telefonisches Coaching zu allen beruflichen Themen für Mitarbeiter*innen der Deutschen Bank an. Dieses Thema füllte unseren ersten Seminartag.
Am Dienstagmorgen ging es früh mit einem Seminar zum Thema „Karrierestrategie und Selbstmarketing“ weiter. Gemeinsam mit Trainern haben wir uns in Gruppen intensiv mit unseren Stärken, Zielen und Werten beschäftigt. Für den ein oder anderen war dies im ersten Moment vielleicht unangenehm, aber die Gruppenatmosphäre war wirklich super und so konnten wir aus uns herauskommen. Die Gruppen wurden diesmal bereichs- und berufsübergreifend gemischt. Dadurch hatten wir die Möglichkeit, unser gemeinsames Netzwerk untereinander im Jahrgang 2018 weiter auszubauen. Beim Videodreh zum Thema „Wo siehst du dich selbst in 20 Jahren?“ haben wir sehr viel über uns und natürlich auch über die anderen in der Gruppe gelernt. Es war wirklich interessant – und oft auch lustig – zu sehen, welche verschiedenen Ziele die einzelnen Personen im Leben verfolgen. Vom Häuschen und der eigenen Familie über Bildungsprojekte, teure Luxusuhren oder außergewöhnliche Urlaube war alles dabei. Toll war auch, dass wir Konzernstudenten (Operations & Technologie) am Abend ein übergreifendes Event mit dem Jahrgang 2019 hatten – einen Business Speaker Abend mit den neuen Jahrgangssponsoren und viel Networking.
Für uns, Robin und Sofie, war das Seminar dann auch leider Mittwochabend schon vorbei. Für die dualen Studenten aus den Filialen ging db stopover noch zwei Tage weiter.
Mittwochabend hatten wir aber noch einen gemeinsamen Grillabend mit den neuen dualen Studenten des diesjährigen Jahrgangs 2019, bei dem wertvolle Tipps ausgetauscht wurden. Vielleicht konnten wir dem Einen oder Anderen auch etwas Aufregung nehmen.
Donnerstag und Freitag waren speziell für die dualen Studenten in der Filialwelt konzipiert. Am Donnerstag standen tagsüber Informationen zum Thema „Karriere in PCC“ im Vordergrund. Es gab sehr viel Input durch verschiedene Vorträge und auch noch die Möglichkeit, in Kleingruppen Fragen zu stellen. Am Abend ging es mit dem nächsten großen Thema der stopover-Woche „Business Etikette“ weiter. Nach einer kurzen Theorieeinführung folgte zur Festigung des Erlernten sehr schnell der Praxistest: ein echtes Business-Dinner! Bereits vor der stopover-Woche wurden die Hauptgerichte ausgewählt. Die meisten hatten sich für einen Gemüsespieß entschieden. Gar nicht so einfach, einen Gemüsespieß stilsicher und business-like zu verzehren, aber die Dorade, für die sich einige ganz mutige entschieden hatten, war doch noch etwas komplizierter.
Gegen Ende des Dinners ertönte eine Geräuschkulisse, an die sich alle noch begeistert erinnern konnten: Es fand auch dieses Mal das gemeinsame Trommeln mit dem Drum Café statt!
Der letzte Tag wurde genutzt, um das Thema Business Etikette zu vertiefen. Es geht ja bei Business Etikette nicht ausschließlich ums „ordentliche“ Essen, sondern auch um die passende Arbeitskleidung in einer Bank. Auch zum Thema „Small Talk im Business“ gab es wertvolle Hilfe.
Und so schnell verging auch schon wieder das zweite Mal in Seeheim-Jugenheim. Auch wenn der Beweggrund dieser Woche nicht der Start des Studiums war, war die Woche genauso abwechslungsreich und spannend!
Viele Grüße /Robin und Sofie