Themen:
News
23. Mai 2019
Die schriftliche Abschlussprüfung
Nonna erzählt von ihrer Prüfungsvorbereitung
Es ist geschafft!
Die schriftliche Abschlussprüfung habe ich seit vorletzter Woche hinter mir. Es ist zwar nur die Hälfte der Abschlussprüfung, da die mündliche noch ansteht, aber eine große Erleichterung.
Eric und ich haben uns vorgenommen, euch zu erklären, wie wir Bankkaufleute uns auf die Abschlussprüfung vorbereiten und dazu haben wir uns das Thema aufgeteilt. Eric kümmert sich um die mündliche, ich teile mit euch meine Insights zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Grundsätzlich beginnt die Vorbereitung schon am Anfang der Ausbildung. Jedes Seminar, die Praxis und auch die Berufsschule kann als Vorbereitung gesehen werden. Wie die Seminare aufgebaut sind, habe ich bereits vor einigen Wochen in einem Beitrag genau erklärt 😊.
Die Frankfurt School of Finance & Management als Theoriepartner stellt uns Auszubildenden schon vor der Zwischenprüfung ein Paket mit Übungsheften, Lösungsbüchern und weiterem Material zusammen. Außerdem erhalten wir einen Zugang zu einer Online-Plattform, über die wir direkt den Dozenten an der Frankfurt School Fragen stellen können. Die Antworten darauf erhalten wir immer sehr schnell, egal ob es um Aufgaben geht, bei denen wir Hilfe brauchen oder ganz normale Verständnisfragen. Auf der Plattform gibt es auch Lehrvideos mit denen man den Stoff ganz gut vertiefen kann.
Die effektive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung beginnt dann spätestens ein bis zwei Monate vor dem Prüfungstermin, mit einem einwöchigen intensiven Seminar. In dieser Woche werden hauptsächlich Aufgaben bearbeitet und Fragen geklärt. Darauf folgt dann eine Prüfungssimulation. Bloß keine Panik, die Simulation dient nur dazu, um zu sehen wo man steht und wo eventuell noch Lücken sind, die gefüllt werden sollten.
Ich bin einfach mit der Einstellung in die Simulation gegangen, dass es ein weiterer Tag ist, an dem ich Aufgaben machen kann und Zeit zum Lernen habe. An diesem Tag schreibt ihr auch alle Teile der Abschlussprüfung. Das heißt Rechnungswesen, Bankbetriebslehre und Wirtschaft- und Sozialkunde. Das ist ein ganz schöner Brocken, denn in der „echten“ Abschlussprüfung werden die Themen auf zwei Tage verteilt. Mir persönlich hat die Simulation sehr geholfen und einiges an Sicherheit für die Prüfung mitgegeben. Wenn ihr später die Möglichkeit habt, nutzt sie. Die Simulation hilft euch wirklich weiter.
Ich hoffe, ich konnte euch einen guten Einblick gewähren. Drückt mir die Daumen für die Mündliche! 😊
Bis bald und liebe Grüße /Nonna, Bochum