Themen:
News
5. Februar 2019
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Katharina G. wurde in Hannover gewählt
Jung, aktiv und verantwortungsvoll, das ist wohl die beste Deutung der Abkürzung JAV, aber nein, damit ist die Jugend- und Auszubildendenvertretung gemeint. Diese ist in vielen deutschen Betrieben ein wichtiger Bestandteil. Die JAV ist eine Anlaufstelle für alle Arbeitnehmer bis 18 sowie Auszubildende und Duale Studenten bis 25 Jahre. Immer wieder gibt es mal Fragen oder auch Verbesserungsvorschläge. Denn auch in der besten Ausbildung steht man mal vor Herausforderungen. Die Azubis können sich dabei an uns wenden und in den Austausch treten. Gerne tragen wir auch Anliegen an den Betriebsrat heran, um so die Zeit in der Bank für uns Azubis und Duale Studenten bzw. Mitarbeiter noch attraktiver zu gestalten.
Im Oktober fanden die Wahlen bei uns in Hannover für die neue JAV statt, da die Amtszeit unserer Vorgänger nun nach zwei Jahren endete. Zur Wahl haben sich zwei Kandidaten gestellt, mein Azubikollege Julian und ich. Bereits in meinen letzten Schuljahren war ich sehr engagiert als Klassensprecherin und habe gerne verantwortungsvolle Aufgaben übernommen. Als ich erfahren habe, dass die Azubis eine eigene Vertretung haben, habe ich mich direkt entschlossen, zu kandidieren. Mir ist wichtig, dass unsere Interessen und Vorschläge vom Betriebsrat gehört und umgesetzt werden können. Wir haben zusammen mit den Wahlbriefen einen kleinen Steckbrief über uns verschickt, damit sich alle Wahlberechtigten ein besseres Bild von uns machen konnten.
Nach der Wahl stand fest, dass ich JAV Vorsitzende bin und Julian mein Stellvertreter.
Im Dezember konnte ich dann an meiner ersten Betriebsratssitzung teilnehmen, in der ich sogar einen eigenen Punkt der Tagesordnung übernehmen durfte. Für mich war es unglaublich interessant mitzuerleben, welche Themen in solch einer Sitzung besprochen werden und wie schnell Diskussionen entstehen, weil natürlich jeder seine Meinung mit einbringen möchte.
Da ich sonst nicht vertraut war mit den Aufgaben, Rechten und Pflichten der JAV, gab mir mein Betriebsrat die Möglichkeit, an einem Seminar teilzunehmen. Ich fuhr für eine Woche nach Hamburg und lernte dort viele engagierte Menschen kennen, die aus den unterschiedlichsten Regionen und Unternehmen kamen.
Die ersten drei Tage haben wir uns umfangreich mit dem Arbeitsrecht und dem Betriebsverfassungsgesetz beschäftigt. Trockener Stoff, aber definitiv hilfreich für mein Amt in der JAV.
Die letzten zwei Tage haben wir uns viel mit Kommunikation beschäftigt. Dabei ging es darum, einen Konflikt zu erkennen, sich auf ein Konfliktgespräch richtig vorzubereiten, die Position eines Gesprächspartners zu verstehen und eine solche Situation richtig zu bewältigen.
Nach dieser Schulungswoche habe ich für mich festgestellt, dass ich gestärkt und motiviert in meine JAV-Amtszeit gehe und viel Hintergrundwissen habe, um bestimmte Situationen später richtig lösen zu können. Es freut mich jedes Mal, dass die Deutsche Bank mir so viele Möglichkeiten eröffnet, um neues Wissen zu erlangen und Kontakte zu knüpfen.
Bis bald, eure Kathi :)