Spring into Banking

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten. "Spring into Banking“ findet einmal jährlich statt und dauert 3 Tage. Der nächste Termin: 21.-23. März 2023, Frankfurt am Main

Was erwartet Sie:

Spring into Banking ist eine Orientierungsveranstaltung und bietet Ihnen spannende Einblicke in die Welt des Bankings. Sie lernen die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Bank kennen, informieren sich über Einstiegsmöglichkeiten und können Kontakte knüpfen. Gemeinsam mit anderen Studierenden finden Sie heraus, welche Chancen Ihnen die Bankenwelt der Zukunft bietet – und wie Sie sie mitgestalten können.

Das Programm in die beste Vorbereitung auf die Praktikumsangebote, die sich jedoch an Studierende ab dem 3. Semester richten.

Erfahren Sie mehr über das Praktikum.

Ihr Programm

Die Bankenwelt ist mitten in einem umfassenden Wandel und beim Spring into Banking sind Sie mittendrin. Es erwartet Sie ein bunter Mix aus Information und Inspiration. Überraschende Einblicke, digitale Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zeigen Ihnen, welche Chancen und Möglichkeiten Ihnen unser spannendes und lebhaftes Arbeitsumfeld eröffnet. Mit interaktiven Vorträgen und Präsentationen vermitteln wir Ihnen Einblicke in die Struktur unserer Bank. Sie lernen die Geschäftsbereiche Corporate Bank, Privatkundenbank und Investment Bank kennen, diskutieren über die innovative Rolle des Technology-Bereichs und informieren sich über unsere Infrastrukturbereiche. Lassen Sie sich überraschen! Und natürlich kommt auch das Networking nicht zu kurz. Im Gespräch mit Kolleg*innen lernen Sie unser Arbeitsumfeld ebenso wie die Deutsche Bank als Arbeitgeber kennen. Trainees unserer Bank berichten bei einer Diskussionsrunde von ihren persönlichen Erfahrungen und beantworten Ihre Fragen. Bei exklusiven Trainingseinheiten, z. B. einem Bewerbertraining, profitieren Sie von Tipps unserer Recruiter*innen und erweitern Ihre persönlichen Kompetenzen. Und beim abschließenden Marktplatz lernen Sie die Vielfalt unserer Bank aus erster Hand kennen.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Erste berufliche Orientierung gleich zu Beginn des Studiums
  • Einblicke in Aufgabenfelder einer großen Bank
  • Perspektiven entdecken
  • Eindrücke vom Arbeitsumfeld
  • Kontakte knüpfen, in Verbindung bleiben
  • Aufnahme in unser Studentenbindungsprogramm dbSteps
  • Beste Voraussetzung für ein späteres Praktikum in unserem Haus

Persönliche Erfahrungen – Spring-Teilnehmer*innen berichten

Daniel

Beim Spring into Banking 2020 haben im vergangenen Jahr 109 Erst- und Zweitsemester teilgenommen. Wie haben Sie die Veranstaltung und das Miteinander erlebt?

Wir „Springler“ haben uns von Anfang an gut verstanden. Im internen sozialen Netzwerk der Deutschen Bank dbSteps hatten wir bereits vorab die Möglichkeit, die Profile der anderen anzusehen, Posts abzusetzen und uns in Foren auszutauschen. Von den klassischen Wirtschaftswissenschaftlerinnen bis hin zum quantitativ getriebenen Mathematiker, von DACH-Bewohnern über unterschiedlichste Nationalitäten war alles vertreten. Dementsprechend divers waren auch die unterschiedlichen Gespräche in den Breakout-Rooms, in denen wir uns regelmäßig und bis in die Nacht hinein ausgetauscht haben.

Hat das Programm Sie auch inhaltlich überzeugt?

Während des Programms wurde uns ein fundierter Einblick in die unterschiedlichen Divisionen der Deutschen Bank ermöglicht. Im Fokus standen das Corporate Banking, das Investment Banking, die DWS und das Private Banking. Alle Bereiche wurden uns dabei durch Präsentationen, Panel-Debatten und Dialoge mit Coaches, Trainees und Seniors zugänglich gemacht, die sich alle viel Zeit für unsere Fragen genommen haben. Darüber hinaus ergaben sich sehr gewinnbringende Gespräche zwischen dem Graduate Recruiting Team der Deutschen Bank und uns Studierenden, wobei sogar unser CV einem individuellen Check unterzogen wurde und wir Feedback zu diesem erhielten.

Bleiben Sie auch nach Spring into Banking mit der Deutschen Bank in Kontakt?

Der „klassische“ Weg zur Deutschen Bank führt nach meiner Vorstellung vom Spring übers Praktikum zum Traineeprogramm. Ich freue mich, die weitere Entwicklung der Deutschen Bank und der anderen Springler beobachten zu können und arbeite bereits jetzt am zweiten Schritt der klassischen Route, dem Internship.

Jasper

My name is Jasper, 21 years old, and currently studying International Business Administration at WHU – Otto Beisheim School of Management in Germany. I am highly grateful for having been given the opportunity to take part in the virtual Spring into Banking program of Deutsche Bank from 9th to 11th March 2021. Over the course of 3 days I got the opportunity to learn about the different business divisions of Deutsche Bank, to get in touch with employees, to take part in lively discussions, to get to know university students from all over the world and to ask questions.

As one of the major group activities the participants were assigned to small groups which were than asked to create a video related to a specific topic. The topic of the group I was in was “Why would you fit Deutsche Bank and what makes you a unique candidate?”. My team got along very well and worked really efficiently. We quickly managed to come up with ideas and a concrete plan on how we would like to structure our video. One of my personal highlights was then on the 2nd day to see all the videos that were created. Each one was of very high quality and helped feeling connected to all participants. For me personally it was great to get to know my team members but also all the other participants, to learn about their motivations, to work together with them and to exchange ideas.

On the 3rd day the participants got the opportunity to connect with employees from different divisions in virtual breakout rooms. This enabled us participants to ask questions that we hadn’t had the chance of asking before, also in a more casual environment. I really liked the application training we received as well as the personal CV-check that was offered.

The program was organized extraordinarily well and really enabled me to get a better understanding of Deutsche Bank and the financial industry as a whole. I am highly grateful for the opportunity to participate and look forward to applying the knowledge I gained during the program in a future application.  

Yarema-Luka

Hallo! Mein Name ist Yarema-Luka, ich bin 19 Jahre alt und studiere Wirtschaftswissenschaften in der lebendigen Mainmetropole Frankfurt.

Diesen Erfahrungsbericht schreibe ich 6 Monate nach meiner Teilnahme am Spring into Banking-Programm. Das ist eine gute Möglichkeit zum Reflektieren, die ganz klar zeigt, dass dieses spannende Event auch nach einer langen Zeit immer noch in meinem Gedächtnis verbleibt. Spring into Banking war ein perfektes Sprungbrett (Wortspiel beabsichtigt ;-)) für meine zukünftige Orientierung in der Finanzwelt. Als Ukrainer fand ich die Erfahrung besonders interessant, da ich mir die deutsche Finanzwelt sowie die Perspektiven von anderen Teilnehmenden mit einem internationalen Referenzpunkt anschauen konnte.

Im Rahmen des Programms hatten alle 109 Teilnehmer*innen die einzigartige Möglichkeit, sich mit Mitarbeitenden aus allen Divisionen auszutauschen und wertvolle Einblicke in ihr abwechslungsreiches Berufsleben zu gewinnen. Obwohl ich noch vor der Veranstaltung die Struktur der Deutschen Bank aktiv recherchiert habe, kam das richtige Verständnis erst nach diesen interaktiven Gesprächen, wo meine spezifischen Fragen ausführlich und anschaulich beantwortet wurden. Durch diese tiefgreifenden Dialoge habe ich endlich eine persönliche Nische in der Bank entdeckt, wo sich meine Interessen und Kompetenzen miteinander überschneiden.

Trotz des so beeindruckenden inhaltlichen Teils war die menschliche Komponente der Grund, warum die Veranstaltung mich auch gerührt hat und in meinem Gedächtnis verbleibt. Die spannende Mischung aus unterschiedlichen Charakteren und die Möglichkeit, sich stundenlang in Breakout-Räumen miteinander auszutauschen, sorgten für eine gemütliche und warme Atmosphäre trotz der Einschränkung des unmittelbaren sozialen Kontaktes. Außerdem haben sich die Organisatoren ordentlich darum gekümmert, dass das Lernen alles andere als trocken war. Wir haben die Werte der Deutschen Bank durch die Produktion eines Films kennengelernt und in aufregenden Kahoot-Quizzen das erlangte Wissen über einzelne Divisionen in einer spielerischen Weise konsolidiert. Ein Paar von diesen Quizzen konnte ich sogar gewinnen, worauf ich natürlich sehr stolz bin :-)

Es ist meine Überzeugung, dass die Erkenntnisse und neuen Bekanntschaften aus diesem Programm in meinem beruflichen Leben immer wieder auftauchen werden. Es ist beeindruckend, wie viel ein dreitägiges virtuelles Programm hoher Qualität bringen kann. Auch nach der Veranstaltung konnte ich mit der Deutschen Bank durch exklusive Einladungen über das Studentenbindungsprogramm dbSteps zu unterschiedlichen Firmenevents im Kontakt bleiben. Ich bin gespannt darauf, was die Zukunft bringt, und erinnere mich mit Nostalgie an meine Zeit als Springler.

Wer kann sich bewerben?

  • Sie haben ein gutes (Fach-)Abitur?
  • Sie sind zum Zeitpunkt der Veranstaltung im ersten oder zweiten Semester?
  • Ihre deutschen und englischen Sprachkenntnisse sind gut?
  • Sie sind offen und neugierig darauf, die Finanzwelt zu entdecken?

Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

Wie bewerben Sie sich?

Jetzt bewerben

Jetzt bewerben: Deutsche Bank | Das Spring into Banking-Programm 2023

Bewerbungsschluss für Spring into Banking ist der 12. Februar 2023. Der komplette Bewerbungsprozess wird online durchgeführt. Frühzeitige Bewerbung lohnt sich.

Bitte senden Sie uns einen Lebenslauf, ein Motivationsanschreiben und Immatrikulationsbescheinigung. Weitere Zertifikate und Zeugnisse, die die Bewerbung unterstützen, sind von Vorteil.

Veranstaltungen Veranstaltungen

Erfahren Sie mehr über Veranstaltungen in Ihrer Region.

Veranstaltungen Mehr

Wie Bewerben? Wie bewerben?

Tipps und Hinweise rund um das Bewerbungsgespräch.

Wie Bewerben? Mehr

Zu Arbeiten bei der Deutschen Bank Unsere Mitarbeiter*innen

Möchten Sie mehr über das Arbeiten bei der Deutschen Bank erfahren? Hier finden Sie spannende Einblicke.

Zu Arbeiten bei der Deutschen Bank Mehr