We proudly present: Die besten Bank-Auszubildenden 2021

Vanessa, Robert, Hendrik und Leon erzählen wie sie das geschafft haben.

#dbAusbildung
#dbAusbildungBKL
#dbKarriereweg

Das sind Vanessa, Robert, Hendrik und Leon. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Ecken in Deutschland - von Hamburg über Cottbus bis Aschaffenburg und Ulm –, und sie haben einiges gemeinsam: Sie haben ihre bankkaufmännische Ausbildung bei der Deutschen Bank absolviert und: alle vier gehören zu den sechs besten Bank-Auszubildenden 2021 in Deutschland. Wow! Für ihre herausragenden Leistungen in der IHK-Abschlussprüfung wurden sie Mitte November im Rahmen einer kleinen virtuellen Feier offiziell vom Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes (AGV Banken) geehrt.  Ein echter Grund, stolz zu sein – für die vier Überflieger, aber natürlich auch für die Ausbildungsteam vor Ort und für die Bank!

Wie schafft man es, zu den besten Auszubildenden eines Jahrgangs zu gehören? Klare Sache: Ohne Ehrgeiz und eine hohe Lernmotivation geht es nicht. Alle vier hatten sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, eine sehr gute Ausbildung hinzulegen und waren entsprechend motiviert dabei. Ebenfalls allen gemeinsam, ist die Begeisterung für ihren Beruf und der Spaß am selbstständigen Arbeiten.

Hier ein paar persönliche Eindrücke.

  • Vanessa

    Ausbildungsjahrgang 2019
    Standort: Ulm
    Tätigkeit nach der Ausbildung; Spezialberaterin Baufinanzierung in Hamburg, SBB Digitale Medien

    „Mir hat während meiner Ausbildung besonders das große Engagement und das mir entgegengebrachte Vertrauen meiner Kolleg*innen, Führungskräfte und der Ausbildungsabteilung gefallen. Durch die Kombination aus zahlreichen theorie- und praxisorientierten Trainings bietet die Deutsche Bank eine erstklassige Vorbereitung, sowohl auf die unterschiedlichen Stagen als auch auf die Themen der Berufsschule und der Prüfungen. Wenn man diese Möglichkeiten nutzt und ein gewisses Maß an Eigeninitiative und Ehrgeiz mitbringt, hat man die besten Voraussetzungen, ein sehr gutes Ergebnis in der Ausbildung zu erzielen. Ich habe große Freude an meiner Arbeit – und ich bin der Überzeugung, wenn man mit Begeisterung bei der Arbeit ist, ist das eine gute Grundlage für Erfolg.“

    Tipp:
    „Zeigt Eigeninitiative, setzt Prioritäten, fordert Feedback aktiv ein und habt vor allem Spaß bei der Arbeit.“

  • Robert

    Ausbildungsjahrgang 2019
    Standort: Aschaffenburg
    Tätigkeit nach der Ausbildung: Nachwuchskraft im Trade Flow Advisory & Services

    „Die Ausbildung bei der Deutschen Bank bietet ein solides theoretisches Fundament und eine sehr umfangreiche praktische Ausbildung, wenn man bereit ist, diese auch einzufordern und engagiert und eigeninitiativ mitzuarbeiten. Die externen und internen Seminare als fester Bestandteil der Ausbildung erleichtern einem den Zugang zur Theorie und bieten Raum und Zeit, Hintergründe detaillierter und umfangreicher zu erfragen, als dies in der Berufsschule oft möglich wäre. Trotz dessen würde ich behaupten, dass die zentrale Rolle für ein gutes Prüfungsergebnis, in der Mitarbeit und dem Engagement in der Berufsschule liegt, da in der Prüfung vorrangig Theorie abgefragt wird.

    Tipp:
    „Es reicht nicht aus, gut in der Praxis zu sein, um ein gutes Prüfungsergebnis zu erzielen. Es ist wichtig, diszipliniert den Theoriestoff zu lernen, auch wenn der Stoff mitunter zäh und trocken sein mag.  Die umfangreichen Seminare, die die Bank bietet, sind hilfreich zur Vertiefung. Den Schlüssel zum Prüfungserfolg sehe ich jedoch vor allem in der Mitarbeit und dem Engagement in der Berufsschule, denn dieses Wissen wird in der Prüfung vorrangig abgefragt.“


     

  • Hendrik

    Ausbildungsjahrgang 2019
    Standort: Hamburg-Volksdorf
    Tätigkeit nach der Ausbildung: Berater im Personal Banking

    „Ich wollte meine Ausbildung auf jeden Fall möglichst gut abschließen und habe also mehr als das Nötigste getan, aber es mit dem Lernen auch nicht übertrieben. Mein Vorteil war sicher auch, dass mir das Lernen für Prüfungen noch nie schwerfiel -  die Trainings zur Prüfungsvorbereitung waren super. Am meisten Spaß macht mir von Anfang an der Umgang mit Kunden – jetzt bin ich total motiviert, meine Fähigkeiten weiter zu verbessern, um meine Kund*innen erfolgreich beraten zu können.

    Tipp:

    „Seid interessiert und zeigt Interesse, auch ganz wichtig: Bleibt ihr selbst! Die deutsche Bank bietet euch viele Möglichkeiten, um eine erfolgreiche Ausbildung zu haben. Dadurch ist auch das sehr gute Absolvieren der Abschlussprüfungen keine unlösbare Aufgabe.“

  • Leon

    Ausbildungsjahrgang 2018
    Standort: Plauen
    Tätigkeit nach der Ausbildung: Berater für Privatkunden und Mitglied der JAV in meinem Marktgebiet

    „Über die gesamte Ausbildungszeit hinweg hatte ich immer ein tolles Team um mich herum.. Ohne die tolle Unterstützung meiner Kolleg*innen in den Ausbildungsfilialen und den Ausbildungsteams in Chemnitz, Zwickau und Plauen wären solche Leistungen gar nicht möglich. Dabei war auch die Ausbildung immer gut strukturiert und man hatte einen Hauptansprechpartner, unseren Ausbildungsbeauftragten im jeweiligen Team. Auch der enge Austausch zwischen uns Azubis, zum Beispiel auf mehrtägigen Seminaren, spielte dabei eine wichtige Rolle. Meine Teamkolleg*innen waren immer eine Motivation für mich und es war toll alle wichtigen Stationen als Bankkaufmann zu durchlaufen – auch die Regionalen Beratungscenter und das Quartier Zukunft in Berlin konnten wir kennenlernen. Die Ausbildung war zu keinem Zeitpunkt langweilig.“

    Tipp:
    „Fleiß ist natürlich wichtig, aber vor allem kommt es auf Engagement und Leidenschaft an. Man muss mit Herz dabei sein und die Sachen mögen, die man angeht. Dann fällt einem das Lernen viel leichter, man geht anders an seine Aufgaben heran und freut sich jeden Tag aufs Neue auf die Arbeit. Natürlich hat man auch mal einen schlechten Tag, doch man sollte immer positiv und offen allem gegenüberstehen. Dann gibt man fast automatisch auch immer sein Bestes.“