• Think big achievements.
    Think Deutsche Bank.

    Priyanka erzählt uns, wie sie dank der tollen Unterstützung in ihrem Umfeld Arbeit und Privatleben in Einklang bringt.

Die Deutsche Bank bestärkt Frauen darin, Führungspositionen zu übernehmen und ihre eigenen Sichtweisen in die dynamische Welt des Bankings einzubringen.

Ich bin Priyanka und leite als Direktorin das Ratings-Advisory-Team und die Juniors für EMEA sowie das Leveraged Debt Capital Markets Analytics Team in Mumbai. Seit ich 2013 als Senior Analystin zur Deutschen Bank kam, war ich an jeder Menge spannender Projekte beteiligt: Ich habe Teams geführt, beim internen Coaching mitgewirkt, an Lean-in-Zirkeln teilgenommen und unser Proud-Parents-Programm gepusht.

Gute Beziehungen zu meinen Kolleg*innen, Unterstützung von meinen Vorgesetzten und klare Kommunikation sind für mich unverzichtbar, um Job und Privatleben gut zu managen. Mein Credo ist: Wenn wir Verantwortung im Team verteilen und uns gegenseitig unterstützen, erreichen wir mehr. Es ist wichtig, dass alle Ziele und Vorgaben klar kommuniziert werden, damit wir als Team unsere gemeinsamen Ziele erreichen und jede*r noch genug Spielraum hat, an der eigenen Karriere zu feilen.

  • Priyanka_Gallery-2_1280x913.jpg
  • Priyanka_Gallery-1_1280x913.jpg
  • Meine Mentor*innen haben mich in verschiedenen Phasen meiner Karriere inspiriert.
  • Es motiviert mich sehr, Frauen kennenzulernen, die genau da waren, wo ich jetzt bin, und es geschafft haben.
  • Eine unterstützende Führungskraft ist ein echter Gamechanger für viele Frauen in Führungspositionen.
  • In Leadership-Gruppen mitzuwirken, ist für Frauen eine gute Möglichkeit, ihr Netzwerk und ihre Karriere bei der Deutschen Bank weit voranzubringen.

„Die Bankkarrieren meiner Eltern haben mich zu meiner Karriere bei der Deutsche Bank inspiriert.“

„Mein größter Erfolg ist, als berufstätige Mutter ein super vielfältiges Team im Investmentbanking anzuführen.“

„Gute Arbeit entsteht für mich durch Teamwork und offene Kommunikation mit meinen Kolleg*innen und Vorgesetzten. Wenn wir uns gegenseitig unterstützen, wachsen wir alle gemeinsam.“

„Es ist wichtig, frühzeitig Beziehungen zu Mentor*innen und Kolleg*innen aufzubauen – und sich nicht nur dann an sie zu wenden, wenn man sie braucht. Der regelmäßige Austausch über die Arbeit und unsere Erfolge ist bei uns im Banking der Kitt für gute Beziehungen.“