Stevan antizipiert Veränderungen, um immer einen Schritt voraus zu sein
Wie gelingt der Karriereeinstieg nach dem Studienabschluss? Stevan findet: das Deutsche Bank-Traineeprogramm ist eine tolle Möglichkeit für einen individuellen Karriereeinstieg und legt die Basis für nachhaltigen beruflichen Erfolg.
Interessen konkretisieren, Fähigkeiten entfalten
Interesse an wirtschaftlichen Entwicklungen, internationalen Zusammenhängen, Technologie – bei einem Praktikum in unserer Bank hat Stevan herausgefunden, wie gut seine Interessen und Talente in eine große, international ausgerichtete Bank passen. Er entschied sich nach seinem VWL Master für ein Traineeprogramm in der Global Transaction Bank (GTB): „Hier habe ich ein tolles Team und sehr viele unterschiedliche und interessante Menschen kennengelernt. Die hier vorhandene Kompetenz hat mich ebenso beeindruckt wie die Hilfsbereitschaft.“

Geschäftsbereiche als Innovationstreiber
Der Bereich GTB ist einer der größten Wachstumsbereiche unserer Bank. Hier geht es um internationale Zahlungsverkehrsleistungen, Handelsfinanzierungen, Wertpapierdienstleistungen – viele Themen haben eine hohe Sicherheitsrelevanz. Stevan findet es spannend, wie die Weiterentwicklung in GTB und die digitale Neuausrichtung unserer Bank ineinandergreifen. Bei der Risikoprävention sind die Business Bereiche immer die ersten der „Three lines of defense“, die die Rechtmäßigkeit einzelner Zahlungen und Transaktionen verantworten und kontrollieren. Stevan hat sich z.B. im Team Transaction Surveillance Solutions mit Data Mining beschäftigt, um Muster zu analysieren, die dabei helfen, Betrugsfälle bei Transaktionen - wie etwa Rohstoffkäufen - zu identifizieren und zu verhindern. Hier gilt es, Änderungen zu antizipieren und immer einen Schritt voraus zu sein.
Traineeprogramm als „Jobmatcher“
Am Traineeprogramm schätzt Stevan die Passgenauigkeit, mit der er seine Schwerpunkte definieren und sich weiterentwickeln kann. Seinen Durchlaufplan konnte er in Abstimmung mit Vorgesetzten und Ansprechpartnern während des Programms immer weiter spezifizieren und so seinen persönlichen Karriere-Baukasten zusammenstellen. „Es ist wichtig, dass man Initiative zeigt und seine Interessen zur Sprache bringt – dann findet man auch ein offenes Ohr.“

Networking als Karriere-Impuls
Wichtige Karriereimpulse in unserer Bank resultieren aus Networking. In der bereichs- und länderübergreifenden Zusammenarbeit können sich unsere Trainees innerhalb kurzer Zeit ein weltweites Netzwerk aufbauen. Dabei werden sie von ihren Mentoren, aber auch von einem vielfältigen Veranstaltungsangebot unterstützt: Selbstorganisierte Trainee-Events, Diskussionsveranstaltungen des Graduate Recruiting oder der Geschäftsbereiche, in GTB zum Beispiel der Cash- oder Trade-Tag.
Beste Voraussetzungen, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und für Stevan der perfekte Start in einen Berufsweg der ihm eine breite Palette an spannenden Perspektiven eröffnet, z.B. auch im Ausland. „Sehr gerne würde ich ein paar Jahre im Ausland arbeiten. Thailand und Süd-Korea habe ich bereits während eines Auslandssemesters kennen und schätzen gelernt.“