Juliane genießt flexible Arbeitszeiten im regionalen Beratungscenter

Frühaufsteher und Nachteulen aufgepasst! Warum? Ganz einfach: Die Zeiten ändern sich. Vor allem unsere Öffnungs- und gleichzeitig unsere Arbeitszeiten.

Ob in Berlin, Essen, Hamburg, München, Wuppertal, Mannheim, Mainz oder Leipzig, hier arbeiten unsere Kundenberater inzwischen auch dann wenn unsere Kunden sie am meisten brauchen: früh morgens und abends. Und natürlich am Samstag.

Unserer Frühaufsteherin, Juliane aus Hamburg, kommt dies sehr entgegen. Denn als Mutter einer kleinen Tochter genießt sie ihre flexiblen Arbeitszeiten in dem erst kürzlich eröffneten regionalen Beratungscenter.

Sie freut sich, früh ihren Arbeitstag zu starten und dafür am Nachmittag für sich und ihre Tochter frei zu haben. „Unsere Kunden sind glücklich und ich auch, denn ich kann meine Tochter aufwachsen sehen“, erläutert Juliane, die mit 80 Prozent in Teilzeit arbeitet. So manch ein Kollege bevorzugt wiederum die späteren Arbeitsstunden aus ganz anderen Gründen – eine perfekte Ergänzung also.

Doch egal welchen Biorhythmus unsere Berater haben, „unsere Kunden können sicher sein, dass die Arbeit im Team weitergegeben und bearbeitet wird“, betont Juliane. Die Kunden sind zufrieden und die Work-Life-Balance der Mitarbeiter profitiert ebenfalls.

Aber nicht nur die Öffnungs- und Arbeitszeiten sind anders als gewohnt. Auch der Kundenkontakt. Julianes Kunden sprechen mit ihr persönlich, ohne jedoch wie bis dato mit viel Zeitaufwand in eine klassische Filiale fahren zu müssen. Wie das möglich ist? Sie kommunizieren via Video, Chat oder Telefon. Dank der Digitalisierung ganz individuell wie die Kunden es sich wünschen.

In Kürze ist sogar Co-Browsing möglich. Was das genau ist? „Gemeinsames Browsen an unterschiedlichen Ort“, erläutert Juliane kurz und knapp. Sie ergänzt etwas ausführlicher: „Zusammen können wir mit unseren Kunden die Unterlagen am Bildschirm durchsehen – egal wo sie gerade sind: zu Hause auf dem Sofa, im Büro am Schreibtisch oder im Urlaub im Hotelzimmer.“

Juliane ist gespannt, wie diese Neuerung von ihren Kunden angenommen wird und freut sich auf diese und weitere Herausforderungen. Schließlich steht ihr Alltag ganz im Zeichen des digitalen Wandels. Gemeinsam mit rund 400 Kollegen ist sie Teil dieses neuen, modernen Filialkonzepts der Deutschen Bank.

Juliane steigt eine Rolltreppe hinauf

Beruflicher Werdegang im Überblick

  • 2005 – 2007: Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Deutschen Bank
  • 2007 – 2010: Kundenberaterin Privatkunden (Schwerpunkt: private und betriebliche Altersvorsorge) bei der Deutschen Bank
  • 2010 – 04/2017: Senior Kundenberaterin im Privatkundenbereich, Expertin im Bereich der privaten und betrieblichen Altersvorsorge bei der Deutschen Bank, Kreditkompetenz im Baufinanzierungsbereich
  • seit 04/2017: Geschäftskundenberaterin im Regionalen Beratungscenter der Deutschen Bank in Hamburg
  • Juliane arbeitet an ihrem Schreibtisch
  • Juliane sitzt während eines Videoanrufs an ihrem Schreibtisch
  • Juliane sitzt hinter ihrem Schreibtisch und macht während eines Videoanrufs Gesten
  • Juliane telefoniert mit einem headset
  • Juliane beim Mittagessen mit einer Freundin