Bukarest

Bevölkerung: 1.754.598

Die Deutsche Bank in Bukarest

Mitarbeitende: Mehr als 1.700 Mitarbeitende

DB Global Technology ist das Technologiezentrum der Deutschen Bank in Mittel- und Osteuropa. Das 2013 eröffnete Zentrum entwickelt hochmoderne Softwareanwendungen für die globalen Aktivitäten der Bank – hier werden innovative Projekte von Anfang bis Ende durchgeplant und umgesetzt.

Das vielseitig talentierte Team in Bukarest deckt ein breites Spektrum an Disziplinen ab: Projektmanagement, IT-Architektur, Geschäfts- und Technologieanalyse, Softwareentwicklung, Qualitätssicherung und Testing. Mit SCRUM als agiler Vorgehensweise gelingt es dem Team mit verschiedensten Technologien Anwendungen für Privatkund*innengeschäft, Corporate-Bank, Bekämpfung von Finanzkriminalität, Compliance, Treasury, Cybersicherheit, Cloud und Plattformtechnologie zu entwickeln.

Das Bukarester Technologiezentrum treibt die digitale Transformation der Deutschen Bank entscheidend voran, indem es kontinuierlich innovative, effiziente, flexible und skalierbare Lösungen als Antwort auf unsere Geschäftsanforderungen liefert.

  • Development

    Bucharest Technology Centre has established strong ties with local universities and runs various educational projects. The “Master’s in Financial Computing” started in October 2018, a partnership with Universitatea Politehnica, one of the most prestigious tech university in Romania, with a tradition of more than 200 years. The Master’s programme is designed and delivered by DB Global Technology employees in collaboration with Universitatea Politehnica, Computer Science department. The program enables students to work on large multinational teams, delivering enterprise software for critical infrastructure, specific to large financial organizations.

    Furthermore, the Centre engages with technical and business universities on a regular basis, through continuous activities along the year: hackathons, mentorship programs, virtual open doors sessions, tech talks, job fairs.

  • Corporate Social Responsibility

    Corporate Social Responsibility is a focus area for Bucharest Technology Centre. Besides education, we have solid partnerships with NGOs aimed at community development, social services and helping children in need.
     
    In 2021, the Centre was Awarded “CSR Programme of the Year” by the National Association of IT Companies for our COVID-19 Relief Campaign, acting as a major supporter of Romanian hospitals and charities caring for vulnerable children during the pandemic.
     
    We are also a proud champion of arts & culture through the long-term partnerships with major cultural institutions in Romania, such as Bucharest National Theatre.

  • Internship Programmes

    Our internship programmes are aimed to bring highly skilled and motivated students with IT and other backgrounds to work alongside our senior professionals.

    DB Cloud School is a local 4-month blended learning programme featuring Java skills and Google Cloud intensive learning classes. Enrolled students work alongside skilful colleagues as they develop their coding skills and understand where they can apply them to make an impact on our industry and across the world.
     
    Deutsche Bank’s Global Technology Graduate Programme brings together interns who, from day one, become an essential part of a global team that works at the frontier of financial technology. Consisting in 1 year of comprehensive training, students develop their skills, network across the bank and build a career where they belong.

Ansehen und Bewerben Sie möchten bei uns in Rumänien einsteigen?

Entdecken Sie neue Möglichkeiten – alle aktuellen Stellenangebote finden Sie in unserem Stellenportal.

Ansehen und Bewerben Ansehen und Bewerben

Anmeldung TDI Newsletter

Melden Sie sich für unseren TDI Newsletter an und Sie bekommen regelmäßig Insights und Karrieremöglichkeiten von uns.

Anmeldung Anmeldung

Bukarest ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche, administrative und kulturelle Zentrum Rumäniens. Die Stadt befindet sich im Südosten des Landes und liegt am Ufer der Dâmbovița, einem Nebenfluss der Donau. Zwischen den beiden Weltkriegen brachten die elegante Architektur und die kosmopolitische Elite der Stadt den Spitznamen „Kleines Paris“ oder „Paris des Ostens“ ein. 

  • Wirtschaft

    Die Wirtschaft Bukarests konzentriert sich hauptsächlich auf den Dienstleistungssektor (über 70 % der Beschäftigten), gefolgt vom Baugewerbe, der verarbeitenden Industrie und der öffentlichen Verwaltung.

    Die Hauptstadt ist das wichtigste Finanzzentrum des Landes und dazu das größte Zentrum für Informationstechnologie und Kommunikation – mit hochqualifizierten Mitarbeitenden in allen drei Sektoren.

    Die durchschnittliche Pendelzeit in Bukarest beträgt 45 Minuten.

  • Bildung

    Die wichtigsten Zentren der höheren Bildung sind die Politehnica-Universität Bukarest (gegründet 1818), die Universität Bukarest (gegründet 1864 aus Einrichtungen, die auf das Jahr 1694 zurückgehen), die Hochschule für Wirtschaft und die Medizinische Universität. Darüber hinaus gibt es mehrere Akademien der Künste und der Wissenschaften, zahlreiche Forschungsinstitute, drei Zentralbibliotheken und eine große Anzahl öffentlicher Bibliotheken.

  • Kultur

    Bukarest ist eine lebendige Stadt mit pulsierender Kultur, einer langen Geschichte und moderner Identität. Die Architektur fasziniert aus jedem Blickwinkel, denn im Stadtbild vermischen sich byzantinische Gebäude, Jugendstilvillen und spektakuläre neoklassizistische Fassaden.

Schon gewusst, dass…

... das 1852 gegründete Bukarester Athenäum ist unter anderem Austragungsort des Internationalen George Enescu Festivals für klassische Musik. Viele Theater der Stadt haben eine lange Tradition, wie das Opernhaus, das Staatliche Jüdische Theater und das Nationaltheater, das ein langjähriger Partner des Bukarester Technologiezentrums ist.

... zu den zahlreichen Museen der Stadt das Nationale Kunstmuseum von Rumänien gehört, das umfangreiche Sammlungen nationaler, europäischer und ostasiatischer Kunst beherbergt. Ein sehr originelles ethnografisches Freilichtmuseum befindet sich im nördlichen Teil der Hauptstadt: Das Dorfmuseum von 1936 beherbergt Bauernhäuser, die aus verschiedenen Teilen des Landes stammen.

... die grüne Lunge Bukarests mit mehr als 30 große Parks und öffentlich Gärten eine Menge Raum zum Durchatmen mitten in der Stadt bietet. Zu den schönsten Rückzugsmöglichkeiten gehören der Cișmigiu-Park, der erste öffentliche Park der Stadt, der 1854 eröffnet wurde, der Herăstrau-Park, der um einen See herum angelegt wurde und sich über eine Fläche von 17 Hektar erstreckt und der Carol-Park, der 1900 von einem französischen Landschaftsarchitekten entworfen wurde

Bürostandort

DB Global Technology SRL

6A Dimitrie Pompeiu Blvd, 2nd District
020337 Bucharest
Rumänien

Telefonnummer: +40 (31) 222-4000