Über uns – das Ausbildungskonzept der Deutschen Bank

Die berufliche Ausbildung und Qualifizierung haben in unserem Unternehmen von jeher einen sehr hohen Stellenwert und sind ein wichtiger Bestandteil unserer Nachwuchsstrategie. Angesichts der sich rasch verändernden Arbeitswelt, insbesondere im Zuge der zunehmenden Digitalisierung in der Bankenbranche, gewinnt eine hochwertige Ausbildung zunehmend an Bedeutung.

Die Deutsche Bank verfügt über eine langjährige Ausbildungstradition und ein anerkannt hochwertiges Ausbildungskonzept, das wir ständig weiterentwickeln und neuen Erfordernissen anpassen.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung entwickeln sich auch die Berufsbilder im Bankensektor
und damit die Palette unserer Ausbildungsangebote. Diese umfasst derzeit sechs Ausbildungsberufe und sieben Duale bzw. ausbildungsintegrierte Studiengänge.

Jährlich starten mehr als 300 Auszubildende und Dual Studierende bei uns ins Berufsleben. Wir wissen, dass diese jungen Talente mit ihren Ideen und ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Zukunft unserer Bank beitragen. Bei guter Leistung ist die Übernahmechance nach der Ausbildung in allen Berufsbildern sehr groß.

Wir setzen hohe Erwartungen in unsere Nachwuchskräfte – entsprechend viel können Sie von uns erwarten.

Unser Ausbildungskonzept besteht aus drei Säulen:

Theorie

unser-ausbildungskonzept-theorie-teaser-450x450

Berufsschulen und renommierte Partnerhochschulen vermitteln Ihnen grundlegendes Fachwissen und theoretische Inhalte, die wir mit einem strukturierten Trainingskonzept unter Einbindung verschiedener Bildungspartner unterstützen und vertiefen. Hierbei nutzen wir eine Kombination aus digitalen und Präsenzinhalten. Die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung unterstützen wir durch speziell auf die Prüfungssituation zugeschnittene Seminare.

Praxis

unser-ausbildungskonzept-praxis-teaser-450x450

All unsere Azubis und Dual Studierenden durchlaufen während der Praxisphasen verschiedene Aufgabenfelder und Teams, so dass sie einen breitgefächerten Überblick über alle für das jeweilige Berufsbild relevanten Themen gewinnen. Den Lernprozess unterstützen wir mit fachspezifischen Trainings, virtuellen Trainingsmodulen, Workshops und eLearnings und vermitteln entsprechend Deutsche Bank-spezifische Inhalte, Methoden und Techniken. Hierdurch wird ein umfangreicher Wissenstransfer von der Theorie in die Praxis gewährleistet.

Verantwortung

unser-ausbildungskonzept-verantwortung-teaser-450x450

Für uns zählt nicht nur Ihr Wissen, sondern Ihre komplette Persönlichkeit. Eigenverantwortung, Verantwortungsbewusstsein und Motivation bilden deshalb einen wesentlichen Bestandteil unseres Konzepts. Dazu gehört die eigenverantwortliche Beschäftigung mit Ausbildungsinhalten ebenso wie ein kritischer und konstruktiver Umgang mit eigenen Verhaltensweisen. So entwickeln Sie sich fachlich, aber auch persönlich weiter. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, bei fachlichen oder sozialen Projekten, bei Workshops oder im überregionalen Austausch über den Tellerrand hinauszuschauen, sich selbst immer wieder neu zu entdecken und zu überzeugen.

Jetzt bewerben Zurück zur Startseite

Die Vorteile Ihrer Ausbildung auf einen Blick

  • Netzwerken

    Ausbildungsbegleitend bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich mit anderen Azubis und Studierenden sowie mit Fachansprechpartner*innen auch bereichs- und regionsübergreifend zu vernetzen. Das fängt bereits vor Ihrer Ausbildung mit dem Welcome Day an. Bei der gemeinsamen Startwoche mit anderen Azubis und Studierenden Ihres Jahrgangs lernen Sie die bunte Vielfalt unserer Bank kennen und erfahren die wichtigsten Daten und Fakten für einen gelungenen Start in die Praxis.

  • Feste Ansprechpartner*innen

    Während Ihrer gesamten Ausbildung stehen Ihnen feste Ausbilder*innen und fachliche Ansprechpartner*innen zur Seite, die Sie begleiten, unterstützen und Ihre Fragen beantworten. Im regelmäßigen Austausch erhalten Sie Feedback zu Ihren Lernfortschritten und können Ihren Lernprozess aktiv steuern. Die Kriterien für Ihre Leistungsbeurteilungen sind transparent und nachvollziehbar.

  • Enge Vernetzung von Theorie und Praxis

    In einem strukturierten Durchlauf lernen Sie während Ihrer Ausbildung/Ihres Studiums alle relevanten Praxisbereiche kennen. Wir vertiefen Ihren Lernprozess durch Trainings, Workshops und E-Learnings. Unser digitales Portal „db next gen“ dient als Informations- und Kommunikationsumgebung und als Lernplattform, bei den Bankkaufleuten auch für die Prüfungsvorbereitung mit FS Wallet, einem digitalen Lernkartensystem. Alle Informationen rund um die Ausbildung können auf der Webplattform einfach abgerufen werden.

  • Arbeitgeberbenefits

    Die Deutsche Bank ist ein weltweit aufgestellter Konzern, der seine Verantwortung als Arbeitgeber sehr bewusst ausfüllt. Als Azubi/Dual Studierende*r profitieren Sie von einer breiten Palette an Vorteilen, wie gute Verdienstmöglichkeiten, kostenloses Gehaltskonto, vermögenswirksame Leistungen, eigene Betriebskrankenkasse, Essensgeldzuschüsse, Jobticket, großzügige Urlaubsregelungen oder zusätzliches Monatsgehalt. Bitte beachten Sie, dass die Bandbreite sich je nach Ausbildungsunternehmen im Konzern unterscheiden.

  • Work-Life-Balance

    Eine ausgewogene Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter*innen hat für die Bank einen hohen Stellenwert, den wir mit zahlreichen Angeboten verwirklichen. Dazu gehören ein modernes, gesundheitsgerechtes Arbeitsumfeld ebenso wie umfangreiche Sport- und Vorsorgeangebote, Angebote zur Kinderbetreuung oder flexible Arbeitszeiten.

  • Beste Perspektiven

    Besonders motivierte und engagierte Talente sichten wir frühzeitig. Je nach Berufsbild können Sie z. B. während oder nach Ausbildung oder Studium an Talentveranstaltungen oder Juniorförderprogrammen teilnehmen. Mit erfolgreichem Abschluss und guter Leistung sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung/dem Studium in jedem Berufsbild sehr gut. In unserer Bank eröffnen sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten, um sich zu spezialisieren und auf einem erfolgreichen Karriereweg die Zukunft unserer Bank mitzugestalten.