„Diversität fängt immer am eigenen Arbeitsplatz an.“

Virginia Bastian ist eine der Frauen, die in einer führenden Position wichtige Impulse und Ideen für die Zukunft unserer Bank umsetzen kann. Als Global Head of Talent & Development gehört es zu ihren Aufgaben, Talente für die Bank zu begeistern und die Rahmenbedingungen für ein offenes, wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Alle Mitarbeiter*innen der Bank sollen die Möglichkeit haben, sich weiterzuentwickeln und ihre Talente und Fähigkeiten einzubringen. Die Themen Frauen und Diversität sind ihr dabei auch persönlich ein besonderes Anliegen. Im Gespräch mit Sofie gibt sie Einblicke in ihre tägliche Arbeit und in ihre Ziele.

Nachgefragt!

Welche neuen Chancen eröffnet das Banking der Zukunft und wie gestaltet die Deutsche Bank diesen Wandel mit? Ergänzend zum Video haben wir Virginia noch einige Fragen gestellt.

Zeige Inhalt von mehr

Welche neuen Chancen eröffnet das Banking der Zukunft und wie gestaltet die Deutsche Bank diesen Wandel mit? Ergänzend zum Video haben wir Virginia noch einige Fragen gestellt.

Sie sind vor zwei(?) Jahren bei der Deutschen Bank gestartet. Mit welchen Erwartungen haben Sie angefangen und hat sich ihr Bild vom Bankgeschäft seitdem verändert?

Ich habe diese Rolle voller Neugier, Energie und Lernbereitschaft begonnen und natürlich mit der Überzeugung, etwas bei der Transformation der Bank beizutragen. Die Branche ist sehr schnelllebig, geprägt von konstantem Wandel und neuen Herausforderungen, was fordert aber gleichzeitig auch sehr bereichert.

Vielfalt, soziales Engagement, Verantwortung über den eigenen Bereich hinaus – das sind Themen, die nicht nur in der Bank, sondern im gesellschaftlichen Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnen. Hat die Deutsche Bank in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle? Wenn ja – warum und wie füllt sie diese Rolle?

Die Deutsche Bank hat eine klare Verantwortung als Finanzinstitut auf gesellschaftlicher Ebene. Als globale Hausbank tragen wir dazu bei, Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichen Fortschritt zu ermöglichen.

Die Bankenwelt, aber auch die Berufswelt ist in einem umfassenden Wandel. Was sind aus ihrer Sicht die wichtigsten Kompetenzen für einen erfolgreichen beruflichen Weg? Bei welchen Themen haben junge Frauen möglicherweise einen Nachholbedarf im Vergleich mit jungen Männern?

Hier mache ich keinen Unterschied, egal welches Geschlecht – wir befinden uns in einem enormen Wandel in der Arbeitswelt: schnelllebig, von Veränderung und Unsicherheit geprägt, aber gleichzeitig entstehen dadurch auch viele neue Chancen, etwas Sinnvolles beizutragen. Hierzu braucht es das richtige Mindset und die richtigen Skills. Neben „hard skills“ wie technischem Verständnis, Banking-Kompetenz und analytischem Denken etc. braucht es auch sog. „soft skills“ wie Lern- und Adaptionsfähigkeit, Innovation, Empathie und Führungskompetenz, um nur ein paar zu nennen.