Ausbildung Fachinformatiker*in Systemintegration (d/m/w)

#dbAusbildungFachInfSys

Mit einer Fachinformatik-Ausbildung in unserer Bank sind Sie mitten in einem innovativen, dynamischen Arbeitsumfeld, in dem Sie richtig viel lernen und von Anfang an eigene Ideen einbringen können. Der Ausbildungsschwerpunkt Systemintegration legt den Fokus auf Hardware, Optimierung von Prozessen und das Management der IT-Infrastruktur. Nach erfolgreicher Ausbildung stehen Ihnen viele Wege und Spezialisierungsmöglichkeiten offen, zum Beispiel als Process Analyst oder Operations Services Specialist.

Brauchen Sie eine Entscheidungshilfe, ob Systemintegration oder Anwendungsentwicklung die richtige Ausbildung ist? Unsere Insider erklären den Unterschied hier.

Ihre Ausbildung in Theorie und Praxis

Auf jeweils sechs Wochen intensive Praxis im Bereich Global Technology in Eschborn (bei Frankfurt) folgen zwei Wochen Berufsschule. In der Theorie beschäftigen Sie sich mit dem theoretischen Hintergrundwissen, das Sie für Ihren Beruf und für die IHK Abschlussprüfung benötigen. In der Praxis erwarten Sie moderne Infrastruktur-Plattformen und spannende Projekte.

Jetzt bewerben Zurück zur Startseite

Zeige Inhalt von Ihre praktische Ausbildung im Überblick

  1. Konzipieren und Realisieren von IT-Systemen
  2. Installieren und Konfigurieren von Netzwerken und Betriebssystemen
  3. Inbetriebnahme von Speicherlösungen
  4. Einrichtung von Datenbanken
  5. IT-Services, Qualitätssicherung und Fehlerbehebung

 Wir legen großen Wert darauf, dass Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt sind und begleiten ihre Entwicklung aktiv während der gesamten Ausbildung. Ein*e Ausbilder*in steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und in der täglichen Arbeit werden Sie von einem/einer Fachansprechpartner*in unterstützt. Wir entwickeln und betreiben für unsere Kunden, die verschiedenen Bereiche der Bank, innovative IT-Produkte und stellen einen reibungslosen Betrieb in einer komplexen IT-Umgebung sicher. In einem internationalen Arbeitsumfeld sind Sie von Anfang an Teil unseres Teams und unterstützen dabei, dass alle IT Services stabil, kontrolliert und effektiv geliefert und etabliert werden.

Zeige Inhalt von Rahmendaten der Ausbildung

  • Die Ausbildung dauert – je nach Schulabschluss - 2,5 oder 3 Jahre.
  • Praxisphasen im Bereich Technology, Data & Innovation wechseln sich mit Theoriephasen in der Berufsschule (in Hofheim) ab.
  • In der Praxis arbeiten Sie auf modernen Infrastruktur-Plattformen an spannenden Projekten und übernehmen IT-Serviceleistungen für unterschiedliche Geschäftsbereiche
  • Ihre Abschlussprüfung absolvieren Sie bei der IHK. Nach dem ersten bzw. nach anderthalb Ausbildungsjahren erbringen Sie im Rahmen des ersten Teils der gestreckten Abschlussprüfung bereits eine Teilleistung hiervon.

Das sollten Sie mitbringen

  • Guter bis sehr guter Realschulabschuss oder gutes (Fach-)Abitur
  • Interesse an wirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen
  • Analytische und sprachliche Fähigkeiten
  • Ausdauer und Kreativität
  • Teamorientierung
  • Hohe Lernmotivation

Alle Infos zu unserem Ausbildungskonzept

Mehr erfahren Mehr erfahren

Alle Infos zu unserem Bewerbungsprozess

Mehr erfahren Mehr erfahren

Wichtig und Wissenswert

  • Ihr Gehalt

    1. Ausbildungsjahr: 1.150 Euro
    2. Ausbildungsjahr: 1.220 Euro
    3. Ausbildungsjahr: 1.300 Euro
     
    Sie erhalten 13,5 Monatsgehälter und haben 30 Urlaubstage im Jahr

  • Arbeitgeberbenefits

    • Kostenloses Gehaltskonto
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Kantine, Belegschaftsaktien, Betriebsrente, Sportmöglichkeiten
    • Zielgerichtetes Seminarpaket zur Ausbildung von Soft- und Businessskills
    • Kostenfreies Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
    • Beteiligung an Fachliteratur von 200 EUR p.a.
    • Mietkostenzuschuss in Höhe von 400€ brutto monatlich bei Umzug ins Rhein-Main-Gebiet
  • Perspektiven und Karrierechancen

    Während der Ausbildung werden Sie stufenweise auf eine spannende Tätigkeit in unserem Technologiebereich vorbereitet und erhalten regelmäßig Feedback zu Ihrem Ausbildungsfortschritt. 

    Bei guten Leistungen haben Sie nach Ihrer Ausbildung beste Übernahmechancen. Sie erwartet eine berufliche Zukunft in einem internationalen Umfeld mit vielfältigen Aufgabenschwerpunkten. Sie können aktiv an der Weiterentwicklung unserer IT-Landschaft mitwirken und dabei Ihre fachlichen wie persönlichen Fähigkeiten weiter ausbauen. Auch für Spezialisierungen gibt es eine große Bandbreite von Möglichkeiten oder die Option berufsbegleitend ein Bachelorstudium zu absolvieren.

Unsere DB-Insider berichten für Sie

  • DB Insider Technology Johannes

    Johannes

    Technology Service Analyst

Als Fachinformatker bei der Deutschen Bank? Hier erzählt Maen über sich und seine Ausbildung.