Einsatzort: Düsseldorf Start: August Dauer: 2,5 - 3 Jahre
Abschluss: IHK

Gesundheit ist ein Thema, das in unserer Gesellschaft und im Berufsleben eine immer größere Bedeutung gewinnt. Als Sozialversicherungsfachangestellte:r bist du Ansprechpartner:in für die Mitglieder der Betriebskrankenkasse unserer Bank und unterstützt sie bei allen versicherungsrelevanten Fragestellungen. In einem vielseitigen und modernen Arbeitsumfeld verändert sich vieles, aber eins bleibt immer gleich: Im Mittelpunkt steht der Mensch. Mit deiner anspruchsvollen Ausbildung schaffst du dir beste Grundlagen für deinen weiteren Karriereweg als Kundenberater:in in unserer Betriebskrankenkasse.

Deine Ausbildung bei uns ist…

puzzle

Facettenreich

Ergreife die Chance die Betriebskrankenkasse der Deutschen Bank und ihre umfassende Service- und Beratungsleistungen rund um Versicherungsschutz und Gesundheitsprävention kennenzulernen

plant

Innovativ & zukunftssicher

Erlebe Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit hautnah

Bild

Vernetzt & karrierestark

Werde Teil eines starken nationalen Netzwerks mit Top-Perspektiven

individual

Individuell, flexibel & vielfältig

Gestalte deine Ausbildung nach deinen Stärken und Interessen in verschiedenen Praxisstationen

Dein Mix aus Theorie und Praxis

Praxis und theoretischer Unterricht sind blockweise organisiert und wechseln sich ab

Theorie-Trainings in der Berufsschule und der BKK-Akademie in Rotenburg

Digitale Lernkomponenten (u.a. Live-Online-Trainings, Online-Nuggets, Podcasts, LernClips)

Digitale Lern- und Informationsplattform

Deine Abschlussprüfung absolvierst du als gestreckte Abschlussprüfung bei dem Bundesamt für Soziale Sicherung. In der Mitte deiner Ausbildung findet eine Zwischenprüfung statt.

Deine praktische Ausbildung beinhaltet mehrere Rotationen in unterschiedlichen Bereichen.

Die Themenfelder, mit denen du dich beschäftigst, sind sehr weit gefächert und du unterstützt uns bereits während der Ausbildung bei den Aufgaben, die du später dann zunehmend selbstständig übernimmst: Du berätst Mitglieder, bearbeitest Anträge, klärst rechtliche Belange, schnürst Leistungspakete, informierst über Leistungen und Möglichkeiten und bist rundum kompetente Ansprechpartner:in. Die Praxis bietet dir vielfältige Möglichkeiten, deine theoretisch erworbenen Kenntnisse auszuprobieren und anzuwenden.

In den Berufsschulphasen deiner Ausbildung erwirbst du das umfangreiche Fachwissen, das du für deine Tätigkeit benötigst. Dazu gehören die Themen Versicherungs-, Beitrags- und Leistungsrecht ebenso wie steuerrechtliche Fragen. Spaß an der Auseinandersetzung mit Paragrafen und Vorgaben solltest du also auf jeden Fall mitbringen. Ein Teil der theoretischen Ausbildung erfolgt in der Berufsschule in Düsseldorf, aber du wirst auch regelmäßig gemeinsam mit anderen Auszubildenden Theorieblöcke in der BKK-Akademie in Rotenburg absolvieren. Ein guter Abschluss ist uns ebenso wichtig wie dir. Deswegen unterstützen wir dich auch intern bei der Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen vor dem Bundesamt für Soziale Sicherung.

Folgende Teams und Leistungsbereiche der BKK lernst du während der Praxisphasen kennen:

  • Pflegeversicherung
  • Beitragsabteilung
  • Marketing
  • Leistungsabteilung
  • Interne Dienste

Deine Benefits

wallet

1.Ausbildungsjahr: 1.400 EUR
2.Ausbildungsjahr: 1.470 EUR
3.Ausbildungsjahr: 1.550 EUR

13,5 Monatsgehälter/ Jahr
Individueller Bonus

sun-Bild

30 Tage Urlaub

Den 24.12. und 31.12. gibt es gleich noch oben drauf

coins

Lernmittel-, Miet- und
Fahrkostenzuschüsse möglich

piggy-bank

Kostenloses Gehaltskonto,
Vermögenswirksame Leistungen,
Belegschaftsaktien und
Betriebsrente

Deine Perspektiven

Jung Frau im vordergrundBei guten Leistungen stehen dir viele Türen offen – werde zum Beispiel:

  • Sachbearbeiter:in in der Betriebskrankenkasse
  • Experte:in in einem unserer Fachbereiche
  • Ausbildungsbeauftragte:r in deinem Team

Im weiteren Karriereverlauf sind auch Führungsfunktionen – z.B. als Teamleiter:in – möglich.

Deine Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Wir unterstützen dich bei deiner beruflichen Entwicklung je nach deinen Stärken und Neigungen.

Nach der Ausbildung:

  • db Steps: Du willst nach der Ausbildung Vollzeit studieren, aber mit uns im Kontakt bleiben? Dann hast du die Möglichkeit an verschiedenen Netzwerkveranstaltungen teilzunehmen.
  • Berufsbegleitende Weiterqualifizierung zum/zur Krankenkassenfachwirt:in

Das solltest du mitbringen:

  • Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur
  • Interesse an sozialen Themen
  • Ein offenes Ohr für die Probleme anderer
  • Konzentrationsfähigkeit und hohes Vertrauensbewusstsein
  • Lernmotivation und Interesse an aktuellen Entwicklungen

Deine Bewerbung Deine Bewerbung

Startklar für den Bewerbungsprozess? Ablauf der Bewerbung, nützliche Tipps, Überblick der aktuellen Einstiegsmöglichkeiten - hier findest du alle Informationen, die dich dabei unterstützen, deine Bewerbung erfolgreich zu gestalten.

Deine Bewerbung Mehr erfahren

Mehr erfahren Dein Weg, uns kennenzulernen

Du willst wissen, wer & wie wir wirklich sind? Schau mit unseren Insider:innen hinter die Kulisse, folge uns auf Social Media oder triff uns bei unseren Events vor Ort.

Mehr erfahren Mehr erfahren