Dave erfährt internationale Zusammenarbeit

Dave hat immer schon Sport getrieben – seit er ein Kind war. Er weiß, was man erreichen kann, wenn alle an einem Strang ziehen und das gesamte Team dasselbe Arbeitsethos verfolgt. Als er ins Team der Internationalen Privatkundenbank kam, hat es ihn daher nicht überrascht, dass er dank unseres Fokus auf Zusammenarbeit einen echten Beitrag leisten kann. Was ihn schon überraschte, war auf welch hohem Niveau und mit welcher Tragweite er hier agieren kann.

Zusammenarbeit kann verschiedenste Formen annehmen, aber wenn alle im Team an Bord sind, kann jede und jeder einen Beitrag leisten, der allein nie möglich wäre. Dave ist Analyst in unserer Internationalen Privatkundenbank und war sich immer bewusst, dass Teamwork genau so funktioniert. Er treibt seit seiner Kindheit Sport und weiß, dass das Team ihn in seiner Performance pushen kann und er so immer bessere Leistung erbringt. Als er zur Deutschen Bank kam, hat es ihn daher wenig überrascht, dass unser Fokus auf Teamwork für ihn bedeutete, beste Ergebnisse abliefern zu können. Was ihn schon überraschte, war auf welch hohem Niveau und mit welcher Tragweite er hier agieren kann.

Den Wettbewerb im Blut

Dave wuchs mit verschiedenen Sportarten auf; erst an der Uni legte er sich dann auf Sprint Football fest. Sprint Football ist eine Abwandlung des American Football, die vor allem auf Tempo und Agilität basiert und bei der die Teilnehmenden ein bestimmtes Gewicht auf die Waage bringen müssen. Der Sport gab ihm „unglaubliche Disziplin“ und spielte seinem ohnehin ausgeprägten Wettbewerbsdenken in die Karten.

Der Wettbewerbsgedanke beeinflusste auch seine Karriereentscheidungen. Daves Schwerpunkt im Studium war das Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis, unter anderem, weil er Jurist werden wollte. Das Gegeneinander im Gerichtssaal und die Aussicht, feine Argumentationen auszuarbeiten, sprachen ihn besonders an. Doch noch während des Studiums wurde ihm klar, dass all das auch im Banking möglich war, und dass Banking ein größeres Entwicklungspotenzial für ihn bietet.

„Ich habe mit Leuten aus der Branche gesprochen und mir wurde klar, wie motiviert und leistungsbezogen sie waren. Mit genau solchen Menschen wollte ich immer zusammenarbeiten.“

Die Unternehmenskultur

Bei seinem Praktikum in einer Asset-Management-Firma erkannte Dave, dass ihm zwar die Branche gefiel, er aber einen Job und einen Arbeitgeber wollte, bei dem er mehr Kundenkontakt hat und der ihm eine Karriere im Wealth Management ermöglicht.

„Ich finde es total spannend, direkt mit meinen Kunden zu arbeiten. Es ist noch mal extra aufregend, einen Sales Pitch direkt an den Endkunden zu richten.“

Bei einem Karrieretag an seiner Uni traf Dave seinen späteren Manager, der ihn davon überzeugte, sich bei der Deutschen Bank zu bewerben. Seit er bei der Internationalen Privatkundenbank ist, arbeitet Dave mit unseren vermögendsten Kunden. Er schaut sich ihre Vermögenswerte an und erarbeitet dann mit dem Kreditteam Finanzierungsvorschläge.

„Wenn man selbst noch am Anfang der Karriere steht und trotzdem direkt mit jemandem am Telefon sprechen kann, der Milliarden besitzt und für den man große Transaktionen durchführt, dann gibt einem das schon einen richtigen Kick. Gleichzeitig macht es meine Arbeit greifbar.“

Sein spannendstes Projekt war die Zusammenarbeit mit einem Kunden, der ein Sportteam besaß und dafür einen Kredit brauchte. Um das möglich zu machen, steckte Dave viel Arbeit in seine Aufgabe. Fast platzte das Projekt noch aufgrund der Coronakrise, aber dank des Durchhaltevermögens und einmaligen Einsatzes seines Teams kam der Deal zustande. Der Kunde war so zufrieden, dass er das Team an einen anderen Großkunden weiterempfahl.

„Das Ausmaß an Teamwork bei diesem Projekt machte mir noch mal so richtig klar, dass ich Teil von etwas Größerem bin. Es war faszinierend, gemeinsam mit einem globalen Team einen solchen Deal möglich zu machen.“

 

Gemeinsam immer besser

Dave setzt sich nicht nur für seinen Job besonders ein. Er gehört auch zu einer Corporate-Responsibility-Initiative, die Mentoring für junge Leute bei der Unibewerbung anbietet. So erhalten auch weniger Privilegierte die Unterstützung und das Wissen, das sie für eine erfolgreiche Bewerbung an ihrer Traum-Uni brauchen. Dave findet, dass die Unternehmenskultur der Deutschen Bank dann am besten zur Geltung kommt, wenn sich Menschen mit verschiedenen Blickwinkeln zusammentun.

„Unsere Branche schätzt Diversität mehr denn je. Ich glaube, dass die Zusammenarbeit von Leuten verschiedenster Hintergründe eine merkbare positive Veränderung in unsere Branche gebracht hat.“

Mit effektivem Teamwork war es Dave möglich, auf Projekten von globalem Ausmaß zu arbeiten. So findet er jetzt auch das Team, mit dem er in Zukunft erfolgreich sein möchte.

  • Dave lächelt in einer Straße mit mehreren Wohnblöcken
  • Dave lächelnd vor zwei Hausblöcken
  • Dave lächelnd vor zwei Hausblöcken
  • Dave lächelnd vor zwei Hausblöcken