Einsatzort: Bundesweit Start: August Dauer: 3 Jahre, 6 Semester Abschluss: Bachelor of Arts

Mit deinem Dualen Studium verbindest du betriebswirtschaftliche Theorie und bankfachliche Praxis. So schaffst du dir eine breite Wissensbasis für deinen individuellen Karriereweg. Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich spannende Spezialisierungsmöglichkeiten – zum Beispiel als Produktspezialist:in oder in der Beratung anspruchsvoller Kundengruppen bzw. national und international agierender Unternehmenskunden.

Dein Studium in Theorie und Praxis

Du studierst – je nach Standort – BWL/Bank (B.A.) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin oder an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart oder Mannheim.

Praxis- und Hochschulphasen wechseln sich im dreimonatigen Rhythmus ab.

An der Hochschule schaffst du dir in sechs Semestern eine fundierte betriebswirtschaftliche Basis mit finanzwirtschaftlichem Schwerpunkt.

Dein Praxisdurchlauf besteht aus sieben Phasen, in denen jeweils ein neuer fachlicher Schwerpunkt gesetzt wird.

Durch individuelles Mentoring entwickelst du umfassende Fähigkeiten in der Beratungspraxis und gewinnst einen ganzheitlichen Überblick über die vielfältigen Tätigkeitsfelder in der Private Bank und Corporate Bank.

Im ersten Jahr durchläufst du eine Basisausbildung in den Bereichen Personal Banking/Wealth Management und BizBanking bzw. Firmenkunden.
Ab dem zweiten Jahr vertiefst du, unterstützt durch vorherige Orientierungsveranstaltungen, deine bisher gewonnenen Einblicke je nach Neigung entweder in der Private Bank oder Corporate Bank.

Im letzten Jahr deiner Praxisphase hast du die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte mit Blick auf deine spätere Zielposition zu setzen.

Studieninhalte und Praxisdurchlauf im Überblick

Zeige Inhalt von Studieninhalte u.A.

  • Grundlagen der Bankwirtschaft
  • Wertpapier und Anlagengeschäft
  • Digitalisierung und IT im Bankbetrieb
  • Kredit- und Auslandsgeschäft
  • Rechnungslegung in Kreditinstituten
  • Wertpapiermanagement
  • Finanzmanagement
  • Bankmanagement
  • Englisch

Zeige Inhalt von Praxiseinsätze im Überblick

Basisausbildung:

  • Personal Banking/Wealth Management: Service und Beratung von Privatkunden hinsichtlich Vermögensbildung, Vorsorge und Absicherung sowie Finanzierungsmöglichkeiten
  • Coverage: Ganzheitliche Betreuung und Beratung unterschiedlicher Unternehmenskundensegmente der Deutschen Bank über die gesamte Palette der Corporate- und Investmentbankprodukte hinweg.

Mögliche Praxiseinsätze in der Private Bank

  • Advisory & Sales: Umfassende Betreuung von Wealth Management Kunden in allen liquiden Anlageklassen
  • Portfolio Management: Erstellung und Verwaltung maßgeschneiderter Investmentstrategien für unsere Kunden
  • Lending: Unterstützung bei der Strukturierung und Umsetzung von individuellen Finanzierungslösungen
  • Investment Solutions: Unterstützung bei der Produkteinführung von z.B. Private Markets Produkten
  • Chief Investment Office: globaler Research und Erstellung von zielgruppenadäquaten Kapitalmarktunterlagen für Kunden und Berater über alle Kanäle (inkl. Social Media und Presse)
  • Head Office: Kennenlernen der „Maschinenräume“ der Private Bank - sowohl im Chief Operating Office als auch im zentralen Sales Management
  • … plus viele weitere spannende Bereiche wie Wealth Planning, Capital Markets Trading Desk, oder Rendite-/Risiko-Engineering in unserem Headoffice der Deutschen Bank. Mehr zu allen diesen Bereichen erfahrt ihr während des Programms!

Mögliche Praxiseinsätze in der Corporate Bank

  • Cash Management: Optimierung der Liquidität und des Zahlungsverkehrs von Unternehmenskunden durch innovative Finanzlösungen und -strategien sowie Beratung bei ihrer digitalen Transformation. 
  • Risk Management Solutions: Beratung und Betreuung international agierender Unternehmen zu Risikomanagement-Lösungen mit direktem Kapitalmarktbezug sowie Vertrieb von Investment- und Liquiditätsprodukten.
  • Credit Risk Management: Ratinganalyse, Steuerung sowie Überwachung von Kreditengagements und Entscheidung von Einzeltransaktionen, entlang des gesamten Kreditzyklus von der Kreditvergabe über die Risikofrüherkennung bis zur Sanierung und Abwicklung
  • Lending: Entwicklung, Strukturierung und Realisierung von Finanzierungslösungen – von der Betriebskapitalfinanzierung bis zur komplexen Akquisitionsfinanzierung.
  • Einsätze in weiteren Bereichen der Corporate Bank möglich, unter anderem ein 6-wöchiger Einsatz im Headoffice der Deutschen Bank.

Du bist Teil des Teams und von Anfang an in die täglichen Abläufe eingebunden. Vom Zahlungsverkehr über Vorsorge und Geldanlagen bis hin zu Finanzierungen erwirbst du einen umfassenden Überblick über Finanzprodukte und Serviceleistungen und kannst dein Wissen direkt in der Praxis umsetzen. Du unterstützt unsere Berater:innen und Spezialist:innen bei der Vor- und Nachbereitung von Gesprächen, an denen Du selbst teilnimmst, und übernimmst organisatorische und koordinierende Aufgaben. Bei deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung unterstützen wir dich mit Lernmaterialien und Trainings zu fachlichen Inhalten, aber auch zu Gesprächs- und Vertriebstechniken. Im Fortgang des Studiums übernimmst du zunehmend selbstständig Teilaufgaben und Projekte mit individuellen Schwerpunkten. Deine Kolleg:innen trauen dir viel zu und freuen sich über deine Ideen und Eigeninitiative.

Zeige Inhalt von Rahmendaten des Dualen Studiums

  • Dein Studium dauert drei Jahre.
  • Praktische Ausbildung in unterschiedlichen Teams der Private Bank und Corporate Bank finden in alternierenden Blöcken statt (sieben Praxisphasen, sechs Studiensemester).
  • In der Praxis entwickelst du fachliche und persönlichen Skills für eine spätere Beratungstätigkeit am Kunden oder diversen Spezialistenfunktionen mit deinem gewünschten Fokus.
  • Dein Studium absolvierst du an einer unserer Partnerhochschulen – je nach Praxisstandort ist diese festgelegt: BWL Bank an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin oder an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart oder Mannheim.
  • Dein Studium schließt du mit dem Bachelor of Arts.

Zeige Inhalt von Unsere dualen Partnerhochschulen

HWR (Berlin)

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit rund 11400 Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Das Portfolio der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) umfasst eine große fachliche Bandbreite: Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten.

DHBW (Stuttgart oder Mannheim)

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg ist seit 40 Jahren einer der Vorreiter des Dualen Studiums und eine der renommiertesten Dualen Hochschulen in Deutschland. Hier studieren ca. 34.000 Studenten in über 20 Studiengängen und mit rund 100 Studienrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen. Zusätzliche Informationen zum Studiengang inkl. eines kurzen Videos findest du >hier<.

Deine Benefits

wallet

1. und 2. Semester: 1.470 Euro
3. und 4. Semester: 1.550 Euro
Ab dem 5. Semester: 1.640 Euro

sun-Bild

30 Tage Urlaub

Den 24.12. und 31.12. gibt es gleich noch oben drauf

20 Tage Freistellung für die Erstellung der Bachelorthesis

coins

Lernmittel-, Miet- und
Fahrkostenzuschüsse möglich

piggy-bank

Kostenloses Gehaltskonto,
Vermögenswirksame Leistungen,
Belegschaftsaktien und
Betriebsrente

Deine Perspektiven und Karrierechancen

Jung Frau im vordergrund

Nach dem Studium startest du in der Private Bank oder Corporate Bank in der Regel als Junior-Berater:in oder Kreditspezialist:in oder in einer produktspezifischen Sales-Rolle für Unternehmenskunden.

Wir unterstützen deine weitere berufliche Entwicklung je nach Talent und Neigung mit Trainings und Förderprogrammen. Mit einem abgeschlossenen BWL/Bank-Studium gibt es vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten an unseren regionalen Standorten oder in der Zentral ein Frankfurt. Im weiteren Karriereverlauf sind auch verantwortungsvolle Führungsfunktionen –z. B. als Team- oder Marktgebietsleiter:in – möglich.

Das solltest du mitbringen:

  • (Fach-)Abitur (gerne auch Studienabbrecher:innen)
  • Neugier, Offenheit und strategisches Denkvermögen
  • Eigeninitiative und Spaß am selbständigen Denken
  • Kommunikative und sprachliche Fähigkeiten
  • Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Finanzwirtschaftliches Verständnis
  • Spaß am Umgang mit Menschen

Deine Bewerbung Deine Bewerbung

Startklar für den Bewerbungsprozess? Ablauf der Bewerbung, nützliche Tipps, Überblick der aktuellen Einstiegsmöglichkeiten - hier findest du alle Informationen, die dich dabei unterstützen, deine Bewerbung erfolgreich zu gestalten.

Deine Bewerbung Mehr erfahren

Mehr erfahren Dein Weg, uns kennenzulernen

Du willst wissen, wer & wie wir wirklich sind? Schau mit unseren Insider:innen hinter die Kulisse, folge uns auf Social Media oder triff uns bei unseren Events vor Ort.

Mehr erfahren Mehr erfahren