Veranstaltungen

Wir sind auf der Suche nach der nächsten Generation von kreativen und neugierigen Talenten, die Lust haben, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und gemeinsam mit uns etwas zu verändern. Auf dieser Seite finden Sie jede Menge spannende und anregende Informationen, die Ihnen zu Beginn Ihrer Karriere helfen.

Sie können sich für kommende Veranstaltungen anmelden oder verpasste Events ansehen. Lernen Sie unsere Mitarbeiter*innen kennen und erfahren Sie mehr über die Bankenwelt und das Leben hinter den Kulissen der Deutschen Bank. Wir halten Sie außerdem über unsere Bewerbungs- und Assessmentverfahren auf dem Laufenden, damit Sie sich gut vorbereitet und bereit fühlen, die Zukunft der Finanzwelt mitzugestalten.

Ganz gleich, ob Sie frisch von der Hochschule kommen oder schon erste Erfahrungen gesammelt haben: Hier finden Sie eine Fülle von Informationen zum Lesen, Anschauen und Teilen.
 
Laden Sie unsere mobile Broschüre herunter, um sich über die Möglichkeiten in Ihrer Region zu informieren.

Jetzt bewerben

Banking – was genau ist das?

Die Bankenwelt ist komplex und vielfältig, deswegen kann sie von außen betrachtet manchmal verwirrend erscheinen. Das möchten wir ändern. Mit einer kleinen Reihe von Animationen erklären wir, wie die vielfältigen Produkte und Dienstleistungen ineinandergreifen. So können Sie herausfinden, wo Sie uns mit Ihren Fähigkeiten unterstützen können.

  • Banking – was genau ist das?

    Mit was beschäftigen sich Banken? Welche Produkte und Serviceleistungen bieten sie an? Wer sind ihre Kunden? Das Video ist eine Einführung in die Rolle von Banken und deren wesentliche Abteilungen.

  • Unofficial Guide to Banking Unofficial Guide to Banking

    Hier können Sie herausfinden, mit welchen Themen Banken sich beschäftigen, welche dieser Aufgabenfelder zu Ihnen passen und wie Sie sich Möglichkeiten eröffnen. Was ist eigentlich…? Hier wird es erklärt - gut verständlich, direkt und schnörkellos.

    Unofficial Guide to Banking Mehr
  • Investment Banking: Was ist das genau?

    Privatkunden- und Wealth Management-Berater begleiten ihre Kunden bei ihren finanziellen Planungen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen. Die Produktpalette reicht von der Immobilien- oder Anschubfinanzierungen bis zur Vermögens- und Anlagenverwaltung.

  • Asset Management: Was genau ist das eigentlich?

    Alternative, passive, aktiv gemanagte Fonds? Was ist der Unterschied? Unser Erklärvideo zeigt die breite Palette an Investitions- und Serviceleistungen, die Vermögensverwalter ihren Kunden bieten.

  • Transaction Banking: Was genau ist das eigentlich?

    Transaction Banking bietet inländische und internationale Bankdienstleistungen für Firmenkunden und Finanzinstitute. Wenn Ihnen der Gedanke gefällt, mit ihrer Tätigkeit den globalen Handel in einer zunehmend komplexen Wirtschaftslandschaft zu unterstützen, könnte ein Einstieg im Transaction Banking für Sie das richtige sein.

  • Privatkunden und Vermögensverwaltung: Was genau ist das eigentlich?

    Privatkunden- und Wealth Management-Berater begleiten ihre Kunden bei ihren finanziellen Planungen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen. Die Produktpalette reicht von der Immobilien- oder Anschubfinanzierungen bis zur Vermögens- und Anlagenverwaltung.

Graduate brochure

Erkunden Sie unsere weltweiten Einstiegsmöglichkeiten und entdecken Sie, wohin Ihre Reise mit der Deutschen Bank gehen könnte.

Graduate Brochure

So fing alles an …

Für welchen Bereich der Bank möchten Sie sich bewerben? Diese Entscheidung kann ganz schön verwirrend sein. Nachdem Sie unseren „Unofficial Guide to Banking“ gelesen haben, um besser zu verstehen, wie unsere verschiedenen Geschäftsbereiche funktionieren und welche Fähigkeiten Sie dafür benötigen, haben wir noch einige Erfahrungen aus erster Hand für Sie. Dazu haben wir einige unserer Absolvent*innen gebeten, uns von ihrem Alltag bei uns zu erzählen.

  • Unternehmensbank

    Hier können Sie Shayla, Dimitrios und Wei-Liang kennenlernen, die alle seit dem Jahr 2019 in unserer Unternehmensbank arbeiten. Sie berichten über Karrieremöglichkeiten und über die Erfahrungen, die sie mit unserem Traineeprogramm gemacht haben.

  • Technology, Data & Innovation

    Wie fühlt es sich an im Technologie-Bereich eines Finanzdienstleisters zu arbeiten? Ob im Bereich IT-Sicherheit oder in unseren Innovationszentren, ob als Software Entwickler oder an der Schnittstelle zwischen Technologie und Geschäftsbereichen – jeder Tag ist anders und es bieten sich eine Fülle von Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

  • Finance

    Katia arbeitet in unserem Group Finance-Team und hat während ihres Traineeprogramms verschiedene Aufgabenbereiche und Teams kennengelernt. Hier erzählt sie, wie sie sich dadurch persönlich und fachlich weiterentwickeln konnte und zeigt, wie abwechslungsreich ihr Job ist.

  • Investment Bank: Corporate Finance

    Ob in einem unserer Produktmanagement-Teams (zum Beispiel Debt Capital Markets), Unternehmen bewerten, Branchenanalysen für einen Pitch vorbereiten oder sich bei der Durchführung von Live-Deals engagieren; oder eng mit Kolleg*innen aus Legal oder Compliance zusammenarbeiten – hier erwartet Sie ein spannendes Aufgabenfeld.

  • Investment Bank: FIC Sales, Trading & Structuring

    Giuliana arbeitet im Structuring-Team, Elliot im Trading und Silvia in Sales – alle gemeinsam bieten unseren Kunden eine breite Palette an fixed income and currency-(FIC)-Produkten und Lösungen. Im Video berichten Sie über den Einstieg ins Investmentbanking und über Aufgaben und Projekte.

  • Wealth Management / Vermögensverwaltung

    Olivia arbeitet in unserem Investment Advisory-Team in London. Felice ist Mitarbeiterin der Global Funds Group in Singapur. Hier erklären beide, mit welchen Aufgaben sie sich während der verschiedenen Rotationen in ihrem Traineeprogramm beschäftigt haben. Gemeinsamer Nenner: Mit einem Karrierestart im Wealth Management können Sie von Anfang an Verantwortung übernehmen und arbeiten an konkreten Projekten in direktem Kontakt mit Kunden.

Aktuelle Veranstaltungen

Mitarbeitende der Deutschen Bank zu treffen und zu hören, wie unsere Bank arbeitet und was uns so einzigartig macht, ist ein wichtiger Teil Ihrer Recherche. Lassen Sie sich über anstehende Early-Careers-Veranstaltungen der Deutsche Bank informieren! Dort können Sie das vertiefen, was Sie bereits im Unofficial Guide to Banking und in den Videos Day in the Life of a Graduate Analyst erfahren haben. Soweit nicht anders angegeben, sind Veranstaltungen, die mit einer bestimmten Hochschule verknüpft sind, auch nur für Studierende dieser Hochschule gedacht.

 

Veranstaltungsarchiv

Sie haben einige unserer bisherigen virtuellen Events verpasst? Kein Problem, hier kommt für Sie eine Auswahl unserer weltweiten, aktuellen Veranstaltungsformate. Was sagen unsere Recruiter, die jüngsten Berufseinsteiger*innen oder Führungskräfte? Lassen Sie sich inspirieren.

  • Im Fokus: Technologie im Bankgeschäft

    Dieser Beitrag gibt Ihnen einen realistischen und ungewöhnlichen Einblick in die Finanztechnologie. Wie sieht das Arbeiten im Technology-Bereich in echt aus? Welche Störfaktoren und Herausforderungen gibt es? Und wie macht die Deutsche Bank sich neueste technologische Entwicklungen zunutze? Vlad und Toby berichten aus erster Hand, welche Karrierewege- und Lernmöglichkeiten sich Ingenieur*innen im Bankgeschäft eröffnen können.

  • Im Fokus: Frauen im Bankgeschäft

    Stehen Frauen am Arbeitsplatz vor anderen Herausforderungen als Männer? Warum gibt es immer noch weniger Frauen in Führungspositionen? Und wie will die Deutsche Bank das ändern? Das sind die Fragen, mit denen Michelle und Jeslyn sich beschäftigen und dabei ihre eigenen Erfahrungen reflektieren.

  • Im Fokus: Menschen unterschiedlicher Hautfarbe im Bankgeschäft

    In dieser Folge unserer Doku-Reihe spricht Faroghe mit Paul und Trevor über deren Erfahrungen als dunkelhäutige Menschen in der Bankenbranche. Dabei kommen auch die Herausforderungen zur Sprache, die durch rassistische Vorurteile am Arbeitsplatz entstehen können. Paul and Trevor erzählen, wie unsere Bank dazu beiträgt, ein Arbeitsumfeld zu gestalten, in dem jeder und jede dazu gehört.

  • Konferenz für Frauen 2019 Konferenz für Frauen 2019

    Mit unserer jährlichen Konferenz für Frauen richten wir uns an Studentinnen aller Fachrichtungen und bieten Ihnen spannende Einblicke in unsere Bank und Inspirationen für ihren Karriereeinstieg.

    Konferenz für Frauen 2019 Mehr
  • Mehr TechDay 2019

    Eine Entdeckungsreise, die Sie in unseren Technology, Data & Innovation-Bereich führt. Hier können Sie erleben, wie digital unsere Bank schon tickt und gemeinsam mit anderen Studierenden Visionen für das Banking der Zukunft entwickeln.

    Mehr Mehr
  • Spring into Banking 2019 Spring into Banking 2019

    Schon am Anfang des Studiums Ideen für den Berufseinstieg sammeln, Kontakte knüpfen, Spaß haben und die Vielfalt der Bankenwelt entdecken.

    Spring into Banking 2019 Mehr

Ihre Bewerbung bei uns

Einen überzeugenden Lebenslauf verfassen, eine tolle Performance im Vorstellungsgespräch hinlegen – wer will das nicht? Hier haben wir für Sie die besten Tipps von unserem Recruiting-Team und erfolgreichen Nachwuchstalenten zusammengestellt. So überzeugen Sie von Anfang an!

  • Bewerben Bewerbungsprozess

    Was kommt auf Sie zu? Wie läuft der Bewerbungsprozess?

    Bewerben Mehr
  • Zu den Bewerbungsfristen Bewerbungsfristen

    Wann ist der beste Zeitpunkt, um sich zu bewerben? Wie lange dauert es bis Sie eine Rückmeldung vom Recruiting Team erhalten? Unsere Infografik gibt Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen.

    Zu den Bewerbungsfristen Mehr
  • Bewerbungs-Expertise

    Wie bewerben und für was? Jeder Bewerbungsprozess ist immer erstmal eine Hürde. Hier finden Sie Tipps, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen und die ersten Schritte erleichtern.

  • Bewerbung verfassen Das i-Tüpfelchen auf Ihrer Bewerbung

    Agieren Sie realistisch, sachbezogen und verdeutlichen Sie, wer Sie sind und was Sie können. Unser Head of Executive Recruitment der Investmentbank hat einige wichtige Tipps und zeigt, wie Sie sich mit Ihrer Bewerbung von anderen abheben können.

    Bewerbung verfassen Mehr
  • Lebenslauf: Alles auf den Punkt. Lebenslauf: Alles auf den Punkt.

    Wie können Sie Ihre Erfahrung auf einer Seite zusammenfassen? Und wie wichtig ist das Anschreiben? Unsere Personalreferent*innen aus der ganzen Welt geben Ihnen die besten Tipps für einen überzeugenden Lebenslauf.

    Ihr Lebenslauf ist ein Dokument, das Informationen über Ihren Hintergrund oder Ihre Geschichte wiedergibt. Sie sollten sich also stets fragen: „Welche Geschichte möchte ich mit meinem Lebenslauf erzählen?“

    Wenn Sie Ihren Lebenslauf schreiben, sollten Sie auf Relevanz achten. Wählen Sie die Erfahrungen aus, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, am wichtigsten sind, und nehmen Sie diese in Ihren Lebenslauf auf.

    Auch die Form ist wichtig. Führen Sie eine Rechtschreibprüfung durch und achten Sie auf korrekte Grammatik.

    Denken Sie an die Formatierung. Stellen Sie sicher, dass alles konsistent und korrekt ausgerichtet ist, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.

    Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Lebenslauf und Ihre Bewerbung auf die Deutsche Bank zuschneiden. Sprechen Sie darüber, warum Sie gerne zur Arbeit kommen, in welchen Teams Sie gerne arbeiten würden, welche Veranstaltungen Sie besucht haben und welche Menschen aus Ihrem Umfeld Sie inspirieren und dazu bewegt haben, sich bei der Deutschen Bank zu bewerben.

    Lebenslauf: Alles auf den Punkt. Abspielen
  • Zu Kommunikation ist (fast) alles Kommunikation ist (fast) alles

    In allen Ländern und allen Bereichen unserer Bank kommt es auf Zusammenarbeit und Kommunikation an, deswegen sind ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Holen Sie sich hier wichtige Tipps!

    Zu Kommunikation ist (fast) alles Mehr
  • Im Bewerbungsgespräch überzeugen

    Auf was kommt es an, wenn Sie in ein Bewerbungsgespräch gehen? Selbstvertrauen, Professionalität und Begeisterungsfähigkeit! Unsere Recruiter aus aller Welt teilen ihre besten Tipps mit Ihnen.

    Vergessen Sie vor dem Vorstellungsgespräch nicht, sich zu informieren. Es ist wichtig, dass Sie die Stelle, für die Sie sich bewerben, die Abteilung und vor allem das Unternehmen kennen.

    Machen Sie deutlich, dass Sie für diese Stelle geeignet sind. Zeigen Sie, dass Sie qualifiziert sind und dass Sie die Stelle wirklich wollen!

    Denken Sie an Ihr persönliches Branding – seien Sie selbstbewusst und beginnen Sie das Gespräch mit einem Lächeln.

    Nutzen Sie am Ende des Gesprächs die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um Ihre*n Gesprächspartner*in kennenzulernen und mehr über seine*ihre Abteilung und Arbeit zu erfahren. Man weiß ja nie, vielleicht arbeiten Sie am Ende in seinem*ihrem Team, wenn Sie bei uns anfangen.

  • Einstimmung auf das Interview

    Klar, es ist wichtig, dass Sie sich auf ein Bewerbungsgespräch oder Assessment Center gut vorbereiten, aber das wichtigste ist: Bleiben Sie authentisch. Kolleg*innen, die gerade bei unserer Bank angefangen haben, berichten über ihre Erfahrungen.

  • Zu Mit Ihrer Persönlichkeit überzeugen Mit Ihrer Persönlichkeit überzeugen

    In einer zunehmend digitalen Welt, leistet auch Ihre Online-Präsenz einen wesentlichen Beitrag zu Ihrer Außendarstellung und damit auch zu einem erfolgreichen Karriereeinstieg. Unsere Recruiter sagen Ihnen, auf was es ankommt.

    Zu Mit Ihrer Persönlichkeit überzeugen Mehr
  • Vom ersten Tag an etwas bewirken

    Der erste Tag in einem neuen Job kann ganz schön an die Nerven gehen. Keine Panik, wir lassen Sie nicht allein. Unser Recruiting-Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite - und hier kommen einige Gedanken, die Sie beflügeln werden.

Fit für ein erfolgreiches Berufsleben. – Nützliche Learning-Bytes zur Erweiterung relevanter Skills

Werfen Sie einen Blick in unseren Veranstaltungskalender , um zu erfahren, wann diese Skill-Sessions virtuell oder an Ihrer Hochschule stattfinden.

  • Karriere Newsroom Karriere Newsroom

    In unserem Karriere Newsroom finden Sie Interviews und Erfahrungsberichte von Trainees und Praktikant*innen, die Einblicke in ihren Bereich und in ihre Aufgaben geben.

    Karriere Newsroom Mehr
  • Einen „personal Brand“ aufbauen

    Bei der Rekrutierung unserer Mitarbeiter*innen legen wir Wert auf individuelle Stärken und Persönlichkeit. Deshalb ist es wichtig, dass Sie selbst wissen und definieren, was Sie einzigartig macht und wofür Sie mit Ihrer Karriere stehen möchten. Dabei geht es längst nicht nur um die erfolgreiche Gestaltung des Bewerbungsprozesses, sondern auch um Ihr individuelles Profil am Arbeitsplatz und die Wertschätzung der Eigenschaften und Verhaltensweisen, die Ihnen wichtig sind. Diese individuelle Positionierung wird als „Personal Brand“ bezeichnet und dieser Lernbaustein hilft Ihnen,  Ihren persönlichen Brand zu erkennen und zu formulieren.

  • Durch Networking Vorteile schaffen

    Beim Start ins Berufsleben sollten Sie von Anfang an ein klares Verständnis davon haben, welch wesentlichen Beitrag das Netzwerken zum beruflichen Erfolg leistet. Einfach gesagt: Der Aufbau und die Pflege eines Netzwerks sind von zentraler Bedeutung für Ihre Karriere.  Dabei profitieren Sie auf vielfältige Weise. Sie lernen von anderen, entdecken neue Geschäftsbereiche und Aufgaben, tauschen sich mit anderen aus und schaffen sich so eine Fülle von Chancen. Die Deutsche Bank ist ein Unternehmen mit mehr als 75.000 Mitarbeiter*innen in 55 Ländern. Unbegrenzte Möglichkeiten, um Ihr Netzwerk aufzubauen und zu erweitern!

  • Sich selbst managen

    Ein Arbeitsplatz, an dem Sie Teil eines globalen Teams sind oder einen Teil der Woche im Homeoffice arbeiten (wie viele Kolleg*innen hier bei der Deutschen Bank) erfordert ein hohes Maß an Selbstmanagement. Mit diesem Video können Sie herauszufinden, wie Sie als Ihr eigener "Projektmanager" agieren und das heißt: Zeit- und Energieressourcen optimal nutzen, Ziele und Prioritäten setzen und die eigene Arbeit mit der Ihres Teams koordinieren. Wir geben Ihnen Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Produktivität zu optimieren.

  • Sich selbst und andere verstehen

    Als emotionale Intelligenz bezeichnet man die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu verstehen und zu steuern.  Aber es bedeutet auch, ein Bewusstsein für andere Menschen und deren Emotionen zu entwickeln. Menschen mit ausgeprägter emotionaler Intelligenz wissen, was sie fühlen, können ihre Emotionen einordnen und verstehen, wie eigene Emotionen das Verhalten anderer Menschen beeinflussen können. Interaktion mit Kolleg*innen und Kund*innen ist bei der Deutschen Bank selbstverständlicher Teil unserer täglichen Arbeit und steht für die Art und Weise, in der wir unser Geschäft betreiben.  Verständnis für den Druck und die Arbeitsbelastung anderer, zuhören können, Einfühlungsvermögen zeigen – das sind Beispiele für emotionale Intelligenz, die Sie benötigen, um in unserem Unternehmen erfolgreich zu sein.

  • Wirkung und Wahrnehmung ausbauen

    Ein entscheidender Faktor für beruflichen Erfolg ist die Fähigkeit, am Arbeitsplatz Einfluss geltend zu machen und Wirkung zu erzielen. Dazu gehört es, andere in ihrem Engagement zu stärken und sie dafür zu motivieren, notwendige Aufgaben zu erledigen. Wie schaffen Sie es, Kolleg*innen hierarchieübergreifend für Ihre Ideen zu begeistern. Können Sie andere dafür gewinnen,  von Ihnen initiierte Projekte mitzutragen? Wie werden Sie zu einer Person, deren Rat und Hilfe bei anderen gefragt ist? Die Fähigkeit, Meinungsbildung positiv zu beeinflussen, ist eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Karriere.

  • Stehvermögen aufbauen

    Am Arbeitsplatz laufen die Dinge nicht immer nach Plan.  Im Laufe jeder Karriere gibt es Phasen mit Misserfolgen.  Wie wir auf solche Situationen reagieren, ist auch eine Frage der persönlichen Belastbarkeit.  Wie empfänglich sind Sie für Feedback und fordern Sie es aktiv ein?  Wie schnell können Sie aus Ihren Fehlern lernen und wieder auf die Beine kommen?  Der Aufbau dieser Fähigkeiten ist ein schrittweiser Prozess, der im Laufe der Karriere erworben und gestärkt wird. Dieser Baustein vermittelt mögliche Strategien, die Ihnen helfen, Ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken.

  • Probleme kreativ lösen

    Die Arbeit bei einem führenden Unternehmen der Finanzbranche bedeutet auch, dass wir häufig vor unvorhersehbare Herausforderungen gestellt werden. Selbstverständlich erwarten unsere Kunden von uns, dass wir auch dann die passenden Lösungen liefern.  Die meisten unserer Mitarbeiter*innen werden Ihnen berichten, dass sie regelmäßig Lösungen für Probleme finden, die ihnen noch nie zuvor begegnet waren. Die Fähigkeit, Herausforderungen anzunehmen und kreative Lösungen zu finden, ist nicht umsonst eine Fähigkeit, die bei der Deutschen Bank sehr hoch geschätzt wird. Wie werden Sie zu einem/einer kreative(n) Problemlöser*in? Dieses Learning Byte liefert Ansätze und Inspirationen.

  • Offen auf Veränderungen zugehen

    Da sich die Welt in rasantem Tempo verändert, muss sich unser Unternehmen täglich anpassen, immer noch flexibler werden und sich weiterentwickeln.  Veränderungsbereitschaft gehört zu den Schlüsselkompetenzen bei der Gestaltung einer erfolgreichen Karriere.  Wir müssen akzeptieren,  dass im Arbeitsleben der Wandel die einzige Beständigkeit und die Ungewissheit die einzige Gewissheit ist.  Wenn Sie in der Lage sind, offen auf Veränderungen zuzugehen und die damit verknüpften Chancen erkennen, werden Sie einen echten Mehrwert für Ihr Team und Ihr Unternehmen schaffen.

  • Lebenslanges Lernen

    Absolvent*innen, die neugierig sind und Spaß daran haben, immer Neues zu lernen, fallen auf und heben sich von der Masse der Bewerber*innen ab. Das ist eine Erfahrung, die Recruiter*innen bei der Deutschen Bank immer wieder machen. Mit dieser kurzen Trainingseinheit zum Thema „Lebenslanges Lernen“ finden Sie heraus, worauf es dabei ankommt. Sich immer wieder selbst herausfordern, aktiv neue Fähigkeiten aneignen, Feedback einholen – so nutzen Sie Ihr Potenzial für Ihren beruflichen Erfolg. 

  • „In der Corporate Bank geht es immer auch um Networking und Zusammenarbeit.“

    Dimitrios hat beim Spring into Banking die Bank kennengelernt und ist nach Abschluss seines Studiums als Trainee eingestiegen.

  • „Ein super Team mit viel Begeisterung für den Job.“

    Andrea über die Karrieremöglichkeiten von Frauen am Kapitalmarkt.

  • „Manchmal träume ich von Zahlen.“

    Ann-Kathrin beschäftigt sich gerne mit Zahlen, lernt gerne neue Sprachen und interessiert sich für den Finanzmarkt. Hier berichtet Sie über Ihren Karrierestart bei der DWS.

Wie fühlt es sich an, bei der Deutschen Bank zu arbeiten?

Sie würden gerne bei uns arbeiten, sind aber nicht sicher, ob wir als Unternehmen zu Ihnen passen? Hier eine kleine Auswahl an Themen, die Ihnen Einblicke in unser Arbeitsumfeld geben und verdeutlichen, wer wir sind und für was wir stehen.

  • Mehr als Banking

    #PositiverBeitrag – das ist der Antrieb für unsere tägliche Arbeit. Dabei geht es um den Unterschied, den jeder und jede Einzelne machen kann. Und es geht um unsere Mitarbeiter*innen, die genau das möglich machen. Finden Sie heraus, was das für Sie bedeutet.

  • Wer wir sind Wer wir sind

    Täglich gute Arbeit leisten – das ist wichtig. Noch wichtiger ist die Möglichkeit, mit der eigenen Arbeit konkret etwas zu bewirken. So wie unsere Mitarbeiter*innen. Das ist mehr als Banking. Lesen Sie hier einige persönliche Geschichten.

    Wer wir sind Mehr
  • Inklusive Kultur Ein Arbeitsumfeld, das mehr Integration verwirklicht.

    Ohne unsere Mitarbeiter*innen wären wir nichts. Ihre unterschiedlichen Blickwinkel in Verbindung mit ihrem täglichen Engagement bringen unser Geschäft voran und helfen uns dabei, überall auf der Welt einen positive Beitrag zu leisten. Sie sind es, die das Vertrauen in ihrem persönlichen Umfeld stärken, die nächste Generation inspirieren und zu einer von Grund auf vielfältigen und integrativen Kultur beitragen.

    Inklusive Kultur Mehr

Topaktuell

Welche Rolle übernehmen Banken in der globalen Wirtschaft, bei der Gestaltung des technologischen Fortschritts und im täglichen Leben? Hier finden Sie aktuelle Studien und Berichte zu den Themen nachhaltiges Investieren, FinTechs und Robotik. Überzeugen Sie sich selbst davon, dass das Arbeiten in einer Bank viel mehr ist als einfach nur „Banking“ (Bankgeschäft).